Sportarten in Deutschland - Daten & Fakten
Fußball und Turnen als mitgliederstärkste Vereinssportarten
Zwar verfolgen die Deutschen gern Sport vor dem Bildschirm, aber sie werden durchaus auch selber aktiv, besuchen die zahlreich vorhandenen Sportvereine, trainieren im Fitnessstudio oder betreiben Individualsport wie Laufen oder Nordic Walking. Bei Betrachtung der Mitgliedergliederzahlen ist Fitness der wohl beliebteste aktiv betriebene Sport in Deutschland. Über elf Millionen Menschen besaßen zuletzt eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio. Auf Vereinsebene sehr beliebt sind die Sportarten Fußball und Turnen. So ist es nicht verwunderlich, dass der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und der Deutsche Turner-Bund die mitgliederstärksten Sportverbände in Deutschland sind. Der Deutsche Turner-Bund verzeichnete zuletzt eine Mitgliederzahl von über fünf Millionen. Wer nicht im Fitnessstudio trainiert, Fußball spielt oder turnt, betreibt andere Sportarten wie Radfahren oder Reiten. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung zählte zuletzt immerhin mehr als 660.000 Mitglieder. Besonders in der Nähe des Meeres oder von Flüssen und Seen sind Wassersportarten wie Segeln oder Rudern ein beliebter Sport.Fitness-Boom lässt die Kassen klingeln
Mit Blick auf die Häufigkeit der Ausübung ist der Besuch im Fitnessstudio eine der beliebtesten Sportarten der Deutschen in den vergangenen Jahren gewesen. Über Jahre hinweg stieg der Umsatz der Fitnessbranche in Deutschland an, zuletzt lag dieser bei über fünf Milliarden Euro. Hinsichtlich der Anlagen in der Fitnessbranche in Deutschland gab es jedoch einen leichten Rückgang zu vermelden. So konnten rund 9.100 Fitnessanlagen gezählt werden. Viele dieser Anlagen gehören zu Fitnessketten wie Clever fit oder McFit. Wer aus Zeit- oder Kostengründen den Besuch eines Fitnessstudios scheut, kann mittlerweile auf unzählige Online-Fitnessangebote bzw. Fitness-Apps zugreifen. Doch es sprechen auch Gründe gegen Online-Fitness, wie der Platzmangel zu Hause und fehlende Motivation ohne Termindruck.Sport spielt im Alltag der Menschen in Deutschland eine große Rolle. Natürlich darf der Fußball nicht fehlen - ob aktiv ausgeübt in der Freizeit oder passiv konsumiert vor dem Bildschirm bzw. in Stadien. Doch andere Sportarten sind ebenfalls sehr beliebt, wie der Gang in das Fitnesscenter und der Individualsport in Form vom Laufen. Egal welche Sportart: Die positiven Auswirkungen auf die Gesellschaft sind unübersehbar.