Die Statistik bildet die Gewinne und Verluste der Parteien bei der Landtagswahl in Hessen im Oktober 2018 im Vergleich zur Landtagswahl im Jahr 2013 ab. Die CDU verlor bei der Wahl 2018 im Vergleich zur vorherigen hessischen Landtagswahl 11,3 Prozentpunkte.
Gewinne und Verluste der Parteien bei der Landtagswahl in Hessen am 28. Oktober 2018 im Vergleich zur Landtagswahl im Jahr 2013 (in Prozentpunkten)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Landtagswahlen in Hessen
Umfragen zur politischen Stimmung
8
- Basis Statistik Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Hessen 2022
- Basis Statistik Umfrage zur Zufriedenheit mit der Landesregierung in Hessen im Oktober 2022
- Basis Statistik Zufriedenheit mit der Landesregierung in Hessen nach Parteipräferenz 2022
- Premium Statistik Umfrage zur gewünschten Landesregierung in Hessen im Oktober 2022
- Premium Statistik Umfrage zur Direktwahl des Ministerpräsidenten in Hessen nach Parteipräferenz 2022
- Basis Statistik Umfrage zu Boris Rhein als Nachfolger von Volker Bouffier in Hessen im März 2022
- Premium Statistik Zufriedenheit mit dem Corona-Management in Hessen nach Parteipräferenz 2022
- Basis Statistik Umfrage zu den wichtigsten politischen Problemen in Hessen im Oktober 2022
Wahl 2018
5
- Basis Statistik Ergebnis der Landtagswahl in Hessen 2018
- Basis Statistik Landtagswahl in Hessen – Gewinne und Verluste der Parteien 2018
- Basis Statistik Sitzverteilung im Landtag in Hessen nach der Landtagswahl 2018
- Basis Statistik Sitze der Koalitionsparteien in Hessen nach der Landtagswahl 2018
- Basis Statistik Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen in Hessen bis 2018
Wählerwanderung 2018
6
- Premium Statistik Wählerwanderung von und zu der SPD bei der Landtagswahl in Hessen 2018
- Premium Statistik Wählerwanderung von und zu der CDU bei der Landtagswahl in Hessen 2018
- Premium Statistik Wählerwanderung von und zu den Grünen bei der Landtagswahl in Hessen 2018
- Premium Statistik Wählerwanderung von und zu der FDP bei der Landtagswahl in Hessen 2018
- Premium Statistik Wählerwanderung von und zu der Linken bei der Landtagswahl in Hessen 2018
- Premium Statistik Wählerwanderung von und zu der AfD bei der Landtagswahl in Hessen 2018
Bisherige Wahlen
8
- Basis Statistik Ergebnisse aller bisherigen Landtagswahlen in Hessen bis 2018
- Premium Statistik Koalitionsbündnisse in Hessen bis 2022
- Premium Statistik Koalitionen in Hessen nach Regierungsdauer bis 2022
- Premium Statistik Stimmenanteile der CDU bei den Landtagswahlen in Hessen bis 2018
- Premium Statistik Stimmenanteile der Grünen bei den Landtagswahlen in Hessen bis 2018
- Premium Statistik Stimmenanteile der SPD bei den Landtagswahlen in Hessen bis 2018
- Premium Statistik Stimmenanteile der AfD bei den Landtagswahlen in Hessen bis 2018
- Premium Statistik Stimmenanteile der Linken bei den Landtagswahlen in Hessen bis 2018
Weitere verwandte Statistiken
17
- Bewertung möglicher Regierungsparteien nach der nächsten Landtagswahl in Hessen 2017
- Wechselstimmung: Führung der nächsten Landesregierung in Sachsen 2019
- Interesse an der bevorstehenden Landtagswahl in Hessen
- Parteien - Wählerpotenzial
- Neuwahlen in Hessen
- Einschätzung der Ehrlichkeit der Parteien bei Wahlversprechen zur Bundestagswahl 2017
- Umfrage zur Partei mit der größten Kompetenz im Bereich Rentenpolitik 2021
- Umfrage zur Partei mit der größten Kompetenz im Bereich Umweltpolitik 2022
- Umfrage zur Partei mit der größten Kompetenz bei internationalen Konflikten
- Einschätzung der Konzepte der Parteien zur Steuerpolitik
- Bewertung der Parteien der Großen Koalition nach Beginn der Arbeit
- Umfrage: Häufigkeit der Beteiligung in Bürgerinitiativen, Parteien, Politik 2013
- Umfrage zu den Unterschieden der Parteien im Bundestag
- Umfrage zu persönlichen Erlebnissen von Wählern verschiedener Parteien in Deutschland
- Umfrage zu den Liebesbeweisen von Wählern der unterschiedlichen Parteien
- Umfrage zur Zufriedenheit mit digitalem Angebot der Parteien zur Bundestagswahl 2021
- Nutzung der Sozialen Medien als Informationsquelle zur BTW 2021 nach Parteipräferenz
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Bewertung möglicher Regierungsparteien nach der nächsten Landtagswahl in Hessen 2017
- Wechselstimmung: Führung der nächsten Landesregierung in Sachsen 2019
- Interesse an der bevorstehenden Landtagswahl in Hessen
- Parteien - Wählerpotenzial
- Neuwahlen in Hessen
- Einschätzung der Ehrlichkeit der Parteien bei Wahlversprechen zur Bundestagswahl 2017
- Umfrage zur Partei mit der größten Kompetenz im Bereich Rentenpolitik 2021
- Umfrage zur Partei mit der größten Kompetenz im Bereich Umweltpolitik 2022
- Umfrage zur Partei mit der größten Kompetenz bei internationalen Konflikten
- Einschätzung der Konzepte der Parteien zur Steuerpolitik
- Bewertung der Parteien der Großen Koalition nach Beginn der Arbeit
- Umfrage: Häufigkeit der Beteiligung in Bürgerinitiativen, Parteien, Politik 2013
- Umfrage zu den Unterschieden der Parteien im Bundestag
- Umfrage zu persönlichen Erlebnissen von Wählern verschiedener Parteien in Deutschland
- Umfrage zu den Liebesbeweisen von Wählern der unterschiedlichen Parteien
- Umfrage zur Zufriedenheit mit digitalem Angebot der Parteien zur Bundestagswahl 2021
- Nutzung der Sozialen Medien als Informationsquelle zur BTW 2021 nach Parteipräferenz
Landeswahlleiter/in (Hessen). (16. November, 2018). Gewinne und Verluste der Parteien bei der Landtagswahl in Hessen am 28. Oktober 2018 im Vergleich zur Landtagswahl im Jahr 2013 (in Prozentpunkten) [Graph]. In Statista. Zugriff am 31. Januar 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/3116/umfrage/landtagswahl-in-hessen-in-gewinne-und-verluste-der-parteien/
Landeswahlleiter/in (Hessen). "Gewinne und Verluste der Parteien bei der Landtagswahl in Hessen am 28. Oktober 2018 im Vergleich zur Landtagswahl im Jahr 2013 (in Prozentpunkten)." Chart. 16. November, 2018. Statista. Zugegriffen am 31. Januar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/3116/umfrage/landtagswahl-in-hessen-in-gewinne-und-verluste-der-parteien/
Landeswahlleiter/in (Hessen). (2018). Gewinne und Verluste der Parteien bei der Landtagswahl in Hessen am 28. Oktober 2018 im Vergleich zur Landtagswahl im Jahr 2013 (in Prozentpunkten). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 31. Januar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/3116/umfrage/landtagswahl-in-hessen-in-gewinne-und-verluste-der-parteien/
Landeswahlleiter/in (Hessen). "Gewinne Und Verluste Der Parteien Bei Der Landtagswahl In Hessen Am 28. Oktober 2018 Im Vergleich Zur Landtagswahl Im Jahr 2013 (In Prozentpunkten)." Statista, Statista GmbH, 16. Nov. 2018, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/3116/umfrage/landtagswahl-in-hessen-in-gewinne-und-verluste-der-parteien/
Landeswahlleiter/in (Hessen), Gewinne und Verluste der Parteien bei der Landtagswahl in Hessen am 28. Oktober 2018 im Vergleich zur Landtagswahl im Jahr 2013 (in Prozentpunkten) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/3116/umfrage/landtagswahl-in-hessen-in-gewinne-und-verluste-der-parteien/ (letzter Besuch 31. Januar 2023)
Gewinne und Verluste der Parteien bei der Landtagswahl in Hessen am 28. Oktober 2018 im Vergleich zur Landtagswahl im Jahr 2013 (in Prozentpunkten) [Graph], Landeswahlleiter/in (Hessen), 16. November, 2018. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/3116/umfrage/landtagswahl-in-hessen-in-gewinne-und-verluste-der-parteien/