RTL - Statistiken und Daten zum Fernsehsender
Positionierung und Portfolio von RTL
Laut AGF/GfK-Fernsehforschung ist RTL mit einem Zuschauermarktanteil von über acht Prozent beim Gesamtpublikum (ab 3 Jahren) im Jahr 2024 der meistgeschaute private Sender in Deutschland. Lediglich ZDF und ARD erzielen höhere Marktanteile unter den deutschen Fernsehsendern. RTL kann insbesondere in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen punkten und verzeichnete 2024 einen Marktanteil von rund zehn Prozent, so viel wie kein anderer Sender. RTL-Formate gehören in Deutschland zu den beliebtesten Showreihen und Castingshows mit den meisten Zuschauer:innen. Die Tanz-Show "Let's Dance" kam im Jahr 2024 auf durchschnittlich über eine Millionen Zusehende pro Folge. Reality-Klassiker "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" erzielte im selben Jahr einen durchschnittlichen Zuschauermarktanteil von 16,1 Prozent. Mit "RTL aktuell" bedient der Sender auch das Nachrichten-Segment.Werbeumsätze und RTL Group
Der Kölner Fernsehsender RTL Television ist seit dem 2. Januar 1984 auf Sendung und gehört zur luxemburgischen RTL Group. Die RTL Group betreibt daüber hinaus die Fernsehsender RTL Zwei, VOX, Super RTL, RTL Nitro und RTLplus sowie n-tv in Deutschland. Gemeinsam erreichen alle Sender der RTL Group mehr als 21 Prozent Zuschauermarktanteil auf dem deutschen Fernseh-Markt. Dieser Anteil ist in den vergangenen zehn Jahren jedoch um einige Prozentpunkte gesunken. Eine relevante Position im Bereich der Einnahmen für TV-Sender sind die Werbeumsätze. RTL wies unter deutschen Sendern die höchsten Bruttowerbeumsätze (Stand: 2024) aus. Ein ähnliches Bild zeigt sich auch bei den Brutto-Media von E-Commerce-TV-Kampagnen.Trotz deutlich gesunkenem Zuschauermarktanteil bleibt der TV-Sender RTL für den deutschen TV-Markt auch in den kommenden Jahren eine zentrale Figur. Mit dem Streamingdienst RTL+ hat sich der Sender auch für die Zukunft des Streaming-Marktes aufgestellt.