Die Coca-Cola Company aus Atlanta im US-Bundesstaat Georgia ist ein global tätiger Getränkehersteller, der zu den führenden Unternehmen der Konsumgüterindustrie zählt. Der wichtigste Absatzmarkt des Unternehmens ist und bleibt der nordamerikanische Heimatmarkt, auf dem das Unternehmen rund 32 Prozent der gesamten Umsätze akquiriert. In der Vergangenheit war ein wichtiger Teil der Vertriebsstrategie die Zusammenarbeit mit Abfüllpartnern, die von Coca-Cola das Abfüllrecht in verschiedenen Absatzregionen erhielten. Der Handel mit Abfüllpartner macht mittlerweile nur noch einen relativ kleinen Umsatzanteil aus, einer der wichtigsten Abfüllpartner ist dabei die Coca-Cola Hellenic Bottling Company mit Sitz in der Schweiz.
Das wichtigste Produkt des Konzerns stellt die namensgebende Coca-Cola dar, ein kohlensäurehaltiges Erfrischungsgetränk. Die Urversion des Getränk wurde im späten 19. Jahrhundert vom Apotheker John Pemberton erfunden und ursprünglich als Gesundheitsprodukt vermarktet. Die Rezeptur wurde in folgenden Jahrzehnten mehrfach angepasst (z.B. der Verzicht auf Bestandteile der namensgebenden Coca-Pflanze) und bis heute geheim gehalten. Die Marke Coca-Cola ist heute bekannt wie kaum eine andere und ist die mit Abstand wertvollste Softdrink-Marke.
In Deutschland stellt Coca-Cola den absatzmäßig führenden Hersteller im Segment der Erfrischungsgetränke dar. Die Coca-Cola Company gehört zu den Top-10 der Werbekunden im FMCG-Bereich. Neben Softdrinks hält Coca-Cola auch Anteile an diversen Wassermarken (Apollinaris, Vio) und gehört damit zu den führenden Mineralbrunnen des Landes. Coca-Cola, Fanta und Sprite – allesamt Marken des Konzerns, können auf die größte Kundenreichweite im Bereich der Limonadenmarken zählen.