tief greifende Reformen für die EU und die Eurozone gefordert. 49 Prozent der Befragten waren der Meinung, dass die Bundesregierung die Reformvorschläge Emmanuel Macrons aktiv unterstützen sollte.
Die Grafik zeigt das Ergebnis einer im Jahr 2017 in Deutschland durchgeführten Umfrage zu einer möglichen Unterstützung von Emmanuel Macrons Reformvorschlägen durch die Bundesregierung. Dieser hatte Sollte die Bundesregierung die Reformvorschläge Emmanuel Macrons [für die EU und die Eurozone] aktiv unterstützen?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$59 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Bundespräsidentenwahl in Deutschland
Ergebnisse der Wahlen
8
- Basis Statistik Ergebnis der Bundespräsidentenwahl in Deutschland 2022
- Basis Statistik Ergebnis der Bundespräsidentenwahl in Deutschland 2017
- Basis Statistik Ergebnis der Bundespräsidentenwahl in Deutschland 2012
- Basis Statistik Ergebnis der Bundespräsidentenwahl in Deutschland 2010
- Basis Statistik Ergebnis der Bundespräsidentenwahl in Deutschland 2009
- Basis Statistik Ergebnis der Bundespräsidentenwahl in Deutschland 2004
- Basis Statistik Verteilung der bisherigen Bundespräsidentenwahlen nach Anzahl der Wahlgänge bis 2022
- Basis Statistik Amtsperioden der Bundespräsidenten nach Parteizugehörigkeit bis 2022
Umfragen zum Bundespräsidentenamt
8
- Premium Statistik Vertrauen in politische Institutionen nach Region im Dezember 2022
- Premium Statistik Vertrauen in politische Institutionen nach Parteipräferenz im Dezember 2021
- Basis Statistik Umfrage zur Notwendigkeit des Bundespräsidentenamtes 2022
- Premium Statistik Umfrage zum besten Bundespräsidenten in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Umfrage zum besten Bundespräsidenten in Deutschland nach Altersgruppen 2022
- Premium Statistik Umfrage zum besten Bundespräsidenten in Deutschland nach Parteipräferenz 2022
- Basis Statistik Umfrage zum bevorzugten Geschlecht des Bundespräsidenten in Deutschland 2022
- Basis Statistik Umfrage zur politischen Arbeit von Frank-Walter Steinmeier im Februar 2022
Weitere verwandte Statistiken
11
- Umfrage zur Stichwahl der Präsidentschaftswahl in Frankreich Macron vs. Le Pen 2017
- Zufriedenheit mit der Arbeit von Emmanuel Macron im Mai 2018
- Bewertung der deutsch-französischen Beziehungen seit Amtsantritt Macrons 2018
- Meinung zur Familienpolitik der Bundesregierung
- Maßnahmen der Bundesregierung - Beeinflussung von Investitionsentscheidungen
- Förderung von Familien durch die Bundesregierung 2010
- Umfrage zur Kompetenz der Bundesregierung in der Asyl- und Flüchtlingspolitik 2016
- Kosten für externe Gutachten in den Bundesministerien in Deutschland 2017
- Ergebnis des Misstrauensantrags gegen die Bundesregierung in Österreich 2019
- Umfrage zur gewünschten Führung der Regierung nach der Bundestagswahl 2021
- Krisenmanagement der Bundesregierung
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zur Stichwahl der Präsidentschaftswahl in Frankreich Macron vs. Le Pen 2017
- Zufriedenheit mit der Arbeit von Emmanuel Macron im Mai 2018
- Bewertung der deutsch-französischen Beziehungen seit Amtsantritt Macrons 2018
- Meinung zur Familienpolitik der Bundesregierung
- Maßnahmen der Bundesregierung - Beeinflussung von Investitionsentscheidungen
- Förderung von Familien durch die Bundesregierung 2010
- Umfrage zur Kompetenz der Bundesregierung in der Asyl- und Flüchtlingspolitik 2016
- Kosten für externe Gutachten in den Bundesministerien in Deutschland 2017
- Ergebnis des Misstrauensantrags gegen die Bundesregierung in Österreich 2019
- Umfrage zur gewünschten Führung der Regierung nach der Bundestagswahl 2021
- Krisenmanagement der Bundesregierung
Stern. (18. Mai, 2017). Sollte die Bundesregierung die Reformvorschläge Emmanuel Macrons [für die EU und die Eurozone] aktiv unterstützen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 27. März 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/708407/umfrage/umfrage-zur-unterstuetzung-von-macrons-reformvorschlaegen-fuer-die-eu-durch-die-bundesregierung/
Stern. "Sollte die Bundesregierung die Reformvorschläge Emmanuel Macrons [für die EU und die Eurozone] aktiv unterstützen?." Chart. 18. Mai, 2017. Statista. Zugegriffen am 27. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/708407/umfrage/umfrage-zur-unterstuetzung-von-macrons-reformvorschlaegen-fuer-die-eu-durch-die-bundesregierung/
Stern. (2017). Sollte die Bundesregierung die Reformvorschläge Emmanuel Macrons [für die EU und die Eurozone] aktiv unterstützen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 27. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/708407/umfrage/umfrage-zur-unterstuetzung-von-macrons-reformvorschlaegen-fuer-die-eu-durch-die-bundesregierung/
Stern. "Sollte Die Bundesregierung Die Reformvorschläge Emmanuel Macrons [Für Die Eu Und Die Eurozone] Aktiv Unterstützen?." Statista, Statista GmbH, 18. Mai 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/708407/umfrage/umfrage-zur-unterstuetzung-von-macrons-reformvorschlaegen-fuer-die-eu-durch-die-bundesregierung/
Stern, Sollte die Bundesregierung die Reformvorschläge Emmanuel Macrons [für die EU und die Eurozone] aktiv unterstützen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/708407/umfrage/umfrage-zur-unterstuetzung-von-macrons-reformvorschlaegen-fuer-die-eu-durch-die-bundesregierung/ (letzter Besuch 27. März 2023)
Sollte die Bundesregierung die Reformvorschläge Emmanuel Macrons [für die EU und die Eurozone] aktiv unterstützen? [Graph], Stern, 18. Mai, 2017. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/708407/umfrage/umfrage-zur-unterstuetzung-von-macrons-reformvorschlaegen-fuer-die-eu-durch-die-bundesregierung/