Vertragsbestand in der Rechtsschutzversicherung bis 2021
Eine Rechtsschutzversicherung nimmt die Interessen des Versicherten bei Rechtsstreitigkeiten wahr und trägt die dabei anfallenden Kosten.
Beiträge und Leistungen
Die Beitragseinnahmen wie auch die ausgezahlten Leistungen der deutschen Rechtsschutzversicherungen sind in den vergangenen Jahren nahezu stetig angestiegen. Im Jahr 2021 konnte die Branche Beiträge in Summe von rund 4.594 Millionen Euro verbuchen. Die Höhe der ausgezahlten Leistungen belief sich auf etwa 3.182 Millionen Euro. Größter Rechtsschutzversicherer war mit einem Prämienvolumen von rund 719 Millionen Euro die in Düsseldorf ansässige ARAG SE.
Anzahl der Unternehmen
Im Jahr 2021 gab es in hierzulande etwa 45 Unternehmen, die den Abschluss einer Rechtsschutzversicherungspolice angeboten haben. Damit liegt die Zahl der Rechtsschutzversicherer in den vergangenen zwanzig Jahren konstant bei mehr als 40 Anbietern. Hingegen ist die Anzahl der Versicherungsunternehmen in Deutschland insgesamt rückläufig – von 729 im Jahr 1990 auf derzeit 519 Unternehmen. Ein ähnliches Bild zeichnet sich in der Branche der Schaden- und Unfallversicherer, von der das Rechtsschutzversicherungsgeschäft eine Untersparte ist.