Tägliche Radiohördauer in Deutschland bis 2023
Die Radiohördauer in Deutschland ist in den vergangenen Jahren relativ konstant geblieben und lag im Jahr 2023 bei 169 Minuten. Die längste Radiohördauer in Deutschland wurde derweil in den Jahren 2000 bis 2002 mit jeweils über 200 Minuten erreicht. Im Vergleich mit anderen audiovisuellen Medien war die Nutzungsdauer des Radios die längste der untersuchten Medien.
Die meistgehörten Sender (nach Bruttokontakten)
Laut der ma 2024 Audio II hatte Radio NRW als Mantelprogramm der Lokalradios in Nordrhein-Westfalen die meisten Bruttokontakte in Deutschland. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Radiosender Bayern 1 und WDR 2. Insgesamt gibt es in Deutschland im Jahr 2024 rund 503 Radiosender. Zum Vergleich: Im Jahr 1987 lag die Zahl der Sender noch bei 44 – die Zahl der Radiokanäle hat sich seit 1987 mehr als verzehnfacht.
Reichweite der Radioempfangsarten
Von den unterschiedlichen Empfangsarten hatte der UKW-Empfang 2023 immer noch die mit Abstand größte Reichweite. Allerdings konnten seit 2014 sowohl DAB+ (Digital Audio Broadcasting) und der Empfang mit IP-Radiogeräten eine deutliche Steigerung der Reichweite erzielen.