
Anzahl der durch Unfälle im deutschen Luftverkehr getöteten Personen bis 2021
Sicherheit im Luftverkehr in Deutschland und weltweit.
Wie sicher ist Fliegen in Deutschland?
Deutschland steht in einer Liste der Länder und Regionen mit den meisten Flugzeugunglücken in der zivilen Luftfahrt seit 1945 mit 62 schweren Flugzeugunglücken an 17. Stelle. In den letzten Jahrzehnten ist Fliegen in Deutschland und weltweit sehr viel sicherer geworden und das Flugzeug ist mit großem Abstand das sicherste Verkehrsmittel. Die bundeseigene Deutsche Flugsicherung DFS GmbH ist in Deutschland für die Flugverkehrskontrolle zuständig. Neben der Flugsicherung in Towern und Kontrollzentren entwickelt das Unternehmen unter anderem Flugsicherungs-, Ortungs- und Navigationssysteme.
Schlimmstes Flugzeugunglück in Deutschland
Im Jahr 1972 starben 156 Menschen, als ein Flugzeug südlich von Berlin abstütze. Das Flugzeug gehörte der staatlichen DDR-Airline Interflug und verunglückte aufgrund undichter Heißluftleitungen, die zu einem Brand führten. Es war eines der Flugzeugunglücke in Europa mit den meisten Todesopfern und das schlimmste auf deutschem Gebiet.
41 Personen wurden im Jahr 2021 durch Unfälle im Luftverkehr in Deutschland getötet. Seit der Jahrtausendwende gab es in der Luftfahrt Deutschlands im Jahr 2002 mit 118 die meisten Todesopfer. Ein Dossier von Statista informiert über Wie sicher ist Fliegen in Deutschland?
Deutschland steht in einer Liste der Länder und Regionen mit den meisten Flugzeugunglücken in der zivilen Luftfahrt seit 1945 mit 62 schweren Flugzeugunglücken an 17. Stelle. In den letzten Jahrzehnten ist Fliegen in Deutschland und weltweit sehr viel sicherer geworden und das Flugzeug ist mit großem Abstand das sicherste Verkehrsmittel. Die bundeseigene Deutsche Flugsicherung DFS GmbH ist in Deutschland für die Flugverkehrskontrolle zuständig. Neben der Flugsicherung in Towern und Kontrollzentren entwickelt das Unternehmen unter anderem Flugsicherungs-, Ortungs- und Navigationssysteme.
Schlimmstes Flugzeugunglück in Deutschland
Im Jahr 1972 starben 156 Menschen, als ein Flugzeug südlich von Berlin abstütze. Das Flugzeug gehörte der staatlichen DDR-Airline Interflug und verunglückte aufgrund undichter Heißluftleitungen, die zu einem Brand führten. Es war eines der Flugzeugunglücke in Europa mit den meisten Todesopfern und das schlimmste auf deutschem Gebiet.