- Verkehr & Logistik›
- Luftfahrt & Raumfahrt›
Flugzeugunglücke in Europa mit den meisten Todesopfern bis 2019
Flugzeugunglücke in Europa mit den meisten Todesopfern bis 2019
Flugzeugunglücke in Europa mit den meisten Todesopfern im Zeitraum von 1972 bis 5. August 2019

Wie sicher ist Fliegen?
Die Airline KLM gehört mittlerweile zu den sichersten Fluggesellschaften weltweit nach JACDEC-Risiko-Index. Allgemein ist Fliegen seit den 70er-Jahren viel sicherer geworden und die Unfallrate in der weltweiten kommerzielle Luftfahrt ist beispielsweise im Vergleich zum Autofahren eher gering. Gründe für die höhere Sicherheit sind vor allem technische Verbesserungen und Modernisierungen der Luftraumüberwachung.
Sicherung des europäischen Luftraumes
Die Sicherheit der zivilen Luftfahrt Europas wird durch die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) überwacht. Die EASA entscheidet auch über die Zulassung von Airlines und Flugzeugmodellen im europäischen Luftraum. Im März 2019 sperrte die Behörde den europäischen Luftraum für alle Boeing 737 Max Maschinen, nachdem zwei dieser Modelle innerhalb weniger Monate aufgrund von technischen Problemen abstürzten.
Flugzeugunglücke in Europa mit den meisten Todesopfern im Zeitraum von 1972 bis 5. August 2019
Flugzeugunglück | Anzahl der Todesopfer |
---|---|
1977 Spanien KLM/Pan Am | 583 |
1974 Frankreich THY | 346 |
2014 Ukraine Malaysia Airlines | 298 |
1988 Ver. Königreich Pan Am | 259 |
1987 Polen LOT | 183 |
1983 Spanien Avianca | 181 |
1981 Frankreich Inex | 180 |
1979 Ukraine Aeroflot/Moldova | 178 |
1976 Kroatien British Airways/Inex | 176 |
1972 Russland Aeroflot/International | 174 |
1984 Russland Aeroflot/East Siberia | 174 |
2006 Ukraine Pulkovo | 170 |
1972 Deutschland Interflug | 156 |
1972 Spanien Spantax | 155 |
1976 Türkei THY | 154 |
2008 Spanien Spanair | 154 |
2015 Frankreich Germanwings | 150 |
1985 Spanien Iberia | 148 |
1980 Spanien Dan-Air | 146 |
2001 Russland Vladivostokavia | 145 |
1989 Portugal Independent | 144 |
1996 Norwegen Vnukovo | 141 |
Flugzeugunglück | Anzahl der Todesopfer |
---|---|
1977 Spanien KLM/Pan Am | 583 |
1974 Frankreich THY | 346 |
2014 Ukraine Malaysia Airlines | 298 |
1988 Ver. Königreich Pan Am | 259 |
1987 Polen LOT | 183 |
1983 Spanien Avianca | 181 |
1981 Frankreich Inex | 180 |
1979 Ukraine Aeroflot/Moldova | 178 |
1976 Kroatien British Airways/Inex | 176 |
1972 Russland Aeroflot/International | 174 |
1984 Russland Aeroflot/East Siberia | 174 |
2006 Ukraine Pulkovo | 170 |
1972 Deutschland Interflug | 156 |
1972 Spanien Spantax | 155 |
1976 Türkei THY | 154 |
2008 Spanien Spanair | 154 |
2015 Frankreich Germanwings | 150 |
1985 Spanien Iberia | 148 |
1980 Spanien Dan-Air | 146 |
2001 Russland Vladivostokavia | 145 |
1989 Portugal Independent | 144 |
1996 Norwegen Vnukovo | 141 |
Details zur Statistik
Quelle: Aviation Safety Network › Detaillierte Quellenangaben
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Beschreibung
Quelle
Weitere Infos
Wie sicher ist Fliegen?
Die Airline KLM gehört mittlerweile zu den sichersten Fluggesellschaften weltweit nach JACDEC-Risiko-Index. Allgemein ist Fliegen seit den 70er-Jahren viel sicherer geworden und die Unfallrate in der weltweiten kommerzielle Luftfahrt ist beispielsweise im Vergleich zum Autofahren eher gering. Gründe für die höhere Sicherheit sind vor allem technische Verbesserungen und Modernisierungen der Luftraumüberwachung.
Sicherung des europäischen Luftraumes
Die Sicherheit der zivilen Luftfahrt Europas wird durch die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) überwacht. Die EASA entscheidet auch über die Zulassung von Airlines und Flugzeugmodellen im europäischen Luftraum. Im März 2019 sperrte die Behörde den europäischen Luftraum für alle Boeing 737 Max Maschinen, nachdem zwei dieser Modelle innerhalb weniger Monate aufgrund von technischen Problemen abstürzten.
- Quelle
- Aviation Safety Network
- Weitere Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- August 2019
- Region
- Europa
- Erhebungszeitraum
- 1972 bis 5. August 2019
Quelle
- Quelle
- Aviation Safety Network
- Weitere Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- August 2019
Weitere Infos
- Region
- Europa
- Erhebungszeitraum
- 1972 bis 5. August 2019
Weitere Statistiken zum Thema
Luftverkehr
Luftfahrt & Raumfahrt
Anzahl der Flugzeugunglücke nach Ländern und Regionen bis 2019

Luftfahrt & Raumfahrt
Todesopfer bei Unfällen im weltweiten Flugverkehr bis 2018

Luftfahrt & Raumfahrt
Sicherste Fluggesellschaften weltweit 2018

Luftfahrt & Raumfahrt
Anzahl der durch Unfälle im deutschen Luftverkehr getöteten Personen bis 2018
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Unternehmenslösung mit allen Features.
Mindestlaufzeit 12 Monate






Alle Infos –
in einer Präsentation
- 125 Seiten
- Deutsch
- pptx
- Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Luftverkehrsbranche Deutschland" in einem Dokument: Redaktionell und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive detaillierter Quellenangaben.
Ich habe noch nie schneller eine Präsentation mit aussagekräftigen Fakten unterlegt.Dr. Felix Wunderer
VP Business Communication Products, Deutsche Telekom AG
- Unfälle im weltweiten Flugverkehr
- Sicherste Fluggesellschaften weltweit laut JACDEC-Risiko-Index (Stand: 2018)Sicherste Fluggesellschaften weltweit 2018
- Anzahl der schweren Zwischenfälle ausgewählter Airlines weltweit seit dem Jahr 1989 (Stand: Januar 2019)Anzahl der schweren Zwischenfälle ausgewählter Airlines weltweit seit 1989
- Flugzeugverluste pro eine Million Flüge in den Jahren 2013 bis 2018 nach WeltregionenFlugzeugverluste nach Weltregionen bis 2018
- Länder und Regionen mit den meisten Flugzeugunglücken in der zivilen Luftfahrt seit 1945 (Stand: 1945 bis 28. November 2019)Anzahl der Flugzeugunglücke nach Ländern und Regionen bis 2019
- Anzahl der Todesopfer bei Unfällen im weltweiten Flugverkehr in den Jahren 2010 bis 2018Todesopfer bei Unfällen im weltweiten Flugverkehr bis 2018
- Anzahl der Unfälle in der Luftfahrt nach weltweiten Regionalverbänden zur Sicherheit in der Luftfahrt* im Jahr 2018Anzahl der Unfälle in der Luftfahrt nach weltweiten Regionen in 2018
- Unfallrate in der weltweiten kommerziellen Luftfahrt im Zeitraum der Jahre 2014 bis 2018 (in Unfällen pro eine Millionen Abflüge)Unfallrate in der weltweiten Luftfahrt bis 2018
- Unfallrate in der Luftfahrt nach weltweiten Regionalverbänden zur Sicherheit in der Luftfahrt* im Jahr 2018 (Unfälle pro einer Millionen Flüge)Unfallrate in der Luftfahrt nach weltweiten Regionen in 2018
- Unfälle im Flugverkehr in Deutschland
- Anzahl der Unfälle mit Personenschaden im Luftverkehr in Deutschland von 1975 bis 2018Anzahl der Unfälle mit Personenschaden im deutschen Luftverkehr bis 2018
- Anzahl der Unfälle im Luftverkehr in Deutschland mit großen Passagierflugzeugen* im Jahr 2018Unfälle im Luftverkehr mit großen Passagierflugzeugen 2018
- Anzahl der Unfälle von Hubschraubern in Deutschland in den Jahren 2016 bis 2018Anzahl der Unfälle von Hubschraubern in Deutschland 2018
- Anzahl der in Deutschland durch Unfälle im Luftverkehr verletzten Personen in den Jahren 1975 bis 2018Anzahl der durch Unfälle im deutschen Luftverkehr verletzten Personen bis 2018
- Anzahl der in Deutschland durch Unfälle im Luftverkehr getöteten Personen in den Jahren 1975 bis 2018Anzahl der durch Unfälle im deutschen Luftverkehr getöteten Personen bis 2018
- Anzahl der Ursachen von Behinderungen auf Start- und Landebahnen (Runway Incursions*) auf internationalen Flughäfen in Deutschland im Jahr 2018Behinderungen auf Start- und Landebahnen in Deutschland nach Ursachen 2018
- Gemeldete Behinderungen des Luftverkehrs durch zivile Drohnen in Deutschland in den Jahren 2015 bis 2018Behinderungen des Luftverkehrs durch zivile Drohnen in Deutschland 2018
- Flughäfen mit den häufigsten Behinderungen durch zivile Drohnen in Deutschland im Jahr 2018Flughäfen mit den häufigsten Behinderungen durch Drohnen in Deutschland 2018
- Sicherheitsmaßnahmen
- Erlöse der Deutschen Flugsicherung aus Gebühren von 2009 bis 2018 (in Millionen Euro)Erlöse der Deutschen Flugsicherung aus Gebühren bis 2018
- Kontrollierte Flüge durch die Deutsche Flugsicherung in den Jahren 2003 bis 2018 (in 1.000)Kontrollierte Flüge durch die Deutsche Flugsicherung bis 2018
- Anzahl der neu begonnenen Fluglotsen-Ausbildungen bei der Deutschen Flugsicherung in den Jahren 2009 bis 2018Anzahl der Fluglotsen-Ausbildungen bei der Deutschen Flugsicherung bis 2018
- Was ist Ihnen beim Fliegen besonders wichtig?Umfrage zu den wichtigsten Kriterien bei Flugreisen 2018
- Anzahl der Flugzeugverluste ausgewählter Airlines bis 2014
- Todesopfer bei Flugzeugabstürzen von Airlines bis 2015
- Anzahl der weltweiten Flugzeugunglücke je eine Million Flüge bis 2013
- Flugzeugverluste weltweit bis 2014
- Anzahl der weltweiten Flugzeugunglücke nach Flugphasen in 2016
- Zukunftswünsche von Flugpassagieren in Deutschland 2015
- Jährliche Entwicklung der Preise für Kerosin in Deutschland bis 2018
- Umfrage zur Zwei-Personen-Regel im Cockpit 2015
- Meinung zum Telefonieren im Flugzeug 2014
- Gründe gegen die Nutzung des Verkehrsmittels Flugzeug in Deutschland 2017
- Todesopfer des Flugzeugabsturzes von Ethiopian Airlines am 10. März 2019
- Flugzeugabstürze und Todesfälle bei Air France, Lufthansa, British Airways bis 2014
- Gewünschte Sicherheitsmaßnahmen beim Fliegen in Deutschland 2015
- Flugzeugtypen mit den meisten Todesopfern bis 2011
- Branchenumsatz Dienstleistungen für die Luftfahrt in Tschechien von 2011-2023
- Branchenumsatz Herstellung von Behältern aus Metall in der Türkei von 2013-2022
- Herstellung von Drahtwaren, Ketten u.Ä. in Deutschland - Umsatzprognose bis 2020
- Umsatz mit Informationstechnologie in Polen nach Segment bis 2021
- Branchenumsatz Prod. von Keramikwerkstoffen und -waren in Portugal von 2010-2022
- Sicherste Fluggesellschaften weltweit 2018
- Anzahl der schweren Zwischenfälle ausgewählter Airlines weltweit seit 1989
- Flugzeugverluste nach Weltregionen bis 2018
- Anzahl der Flugzeugunglücke nach Ländern und Regionen bis 2019
- Todesopfer bei Unfällen im weltweiten Flugverkehr bis 2018
- Anzahl der Unfälle in der Luftfahrt nach weltweiten Regionen in 2018
- Unfallrate in der weltweiten Luftfahrt bis 2018
- Unfallrate in der Luftfahrt nach weltweiten Regionen in 2018
- Anteil an Luftverkehr und Unfällen in der Luftfahrt nach weltweiten Regionen 2018
- Anzahl schwerer Flugzeugunglücke* bis zum Jahr 2018
- Flugzeugunglücke weltweit mit den meisten Todesopfern bis 2019
- Flugzeugunglücke in Europa mit den meisten Todesopfern bis 2019
- Weltweite Versicherungsschäden verursacht durch Luftfahrtkatastrophen bis 2017
- Verteilung der Einsätze der ADAC-Luftrettung GmbH nach Anforderungsgrund 2018
- Verteilung von Vogelschlag nach Tageslichtverhältnissen in der weltweiten Luftfahrt
- Verteilung von Vogelschlag nach Flugphase in der weltweiten Luftfahrt
- Verteilung der Folgen von Vogelschlag in der weltweiten Luftfahrt
- Unfälle im Luftverkehr in Österreich nach Luftfahrzeug 2018
- Unfälle von schweizerischen Luftfahrzeugen im In- und Ausland bis 2018
- Anzahl der Unfälle mit Personenschaden im deutschen Luftverkehr bis 2018
- Unfälle im Luftverkehr mit großen Passagierflugzeugen 2018
- Anzahl der Unfälle von Hubschraubern in Deutschland 2018
- Anzahl der durch Unfälle im deutschen Luftverkehr verletzten Personen bis 2018
- Anzahl der durch Unfälle im deutschen Luftverkehr getöteten Personen bis 2018
- Behinderungen auf Start- und Landebahnen in Deutschland nach Ursachen 2018
- Behinderungen des Luftverkehrs durch zivile Drohnen in Deutschland 2018
- Flughäfen mit den häufigsten Behinderungen durch Drohnen in Deutschland 2018
- Anzahl der Flugzeugverluste ausgewählter Airlines bis 2014
- Todesopfer bei Flugzeugabstürzen von Airlines bis 2015
- Anzahl der weltweiten Flugzeugunglücke je eine Million Flüge bis 2013
- Flugzeugverluste weltweit bis 2014
- Anzahl der weltweiten Flugzeugunglücke nach Flugphasen in 2016
- Zukunftswünsche von Flugpassagieren in Deutschland 2015
- Jährliche Entwicklung der Preise für Kerosin in Deutschland bis 2018
- Umfrage zur Zwei-Personen-Regel im Cockpit 2015
- Meinung zum Telefonieren im Flugzeug 2014
- Gründe gegen die Nutzung des Verkehrsmittels Flugzeug in Deutschland 2017
- Todesopfer des Flugzeugabsturzes von Ethiopian Airlines am 10. März 2019
- Flugzeugabstürze und Todesfälle bei Air France, Lufthansa, British Airways bis 2014
- Gewünschte Sicherheitsmaßnahmen beim Fliegen in Deutschland 2015
- Flugzeugtypen mit den meisten Todesopfern bis 2011
- Branchenumsatz Dienstleistungen für die Luftfahrt in Tschechien von 2011-2023
- Branchenumsatz Herstellung von Behältern aus Metall in der Türkei von 2013-2022
- Herstellung von Drahtwaren, Ketten u.Ä. in Deutschland - Umsatzprognose bis 2020
- Umsatz mit Informationstechnologie in Polen nach Segment bis 2021
- Branchenumsatz Prod. von Keramikwerkstoffen und -waren in Portugal von 2010-2022
Statista bietet Dossiers und exklusive Reports zu über 600 Branchen. Treffen Sie jederzeit fundierte Entscheidungen und arbeite Sie effizienter - mit Statista.
- Konjunktur & Wirtschaft
- Arbeit & Beruf
- Politik
- Steuern & Staatsfinanzen
- Social Media
- Online-Video & Online-Entertainment
- Mobiles Internet & Apps
- Werbung & Marketing
- Bier
- Lebensmittel & Ernährung
- Kleidung, Schuhe & Textilien
- Erfrischungsgetränke
- PKW
- Fahrzeuge & Straßenverkehr
- Luftfahrt & Raumfahrt
- Logistik & Transport
- Gesundheitszustand
- Krankheiten
- Gesundheitssystem
- Krankenhäuser
- Demographie
- Kennzahlen
- Recht & Justiz
- Geographie & Infrastruktur
Registrieren Sie sich jetzt bei Statista und
profitieren Sie von zusätzlichen Funktionen.
Basis-Account
|
Sofortiger Zugriff
Premium-Account
| ||
---|---|---|---|
Unsere Leistungen
Für mehr Informationen zum Feature klicken Sie auf das Fragezeichen | Kostenlos | 49 € pro Monat* | |
Basis-Statistiken | |||
Premium-Statistiken | |||
Grafik-Download
| |||
PDF-Download | |||
Excel-Download
| |||
Jetzt registrieren | Jetzt bestellen |
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.
Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. In den Einstellungen ihres Browsers können Sie dies anpassen bzw. unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. Details dazu finden Sie über die "Hilfe" Ihres Browsers (erreichbar über die F1 Taste). Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.