CO₂-Anteil an den Treibhausgasemissionen in Deutschland bis 2024
Im Jahr 2024 waren knapp 88 Prozent aller Treibhausgase in Deutschland Kohlenstoffdioxid. In absoluten Zahlen entspricht der Anteil rund 572 Millionen Tonnen CO2. Gegenüber dem Jahr 1990 ist der Anteil um knapp vier Prozentpunkte gestiegen. Die Gesamtmenge des Kohlenstoffdioxid nimmt jedoch seitdem insgesamt ab und verzeichnete nur im Jahr 2021 im Zuge der wirtschaftlichen Erholung nach der Corona-Pandemie einen leichten Anstieg.
Treibhausgase
Zu den Treibhausgasen zählen neben Kohlenstoffdioxid die Gase Methan, Distickstoffmonoxid sowie Hydrofluorcarbone. Treibhausgase befinden sich in der Atmosphäre und schränken dort das Entweichen der von der Erde abgestrahlten Wärme in das Weltall ein. Daraus resultiert unter anderem eine Temperaturerhöhung auf der Erde. Die gesamte Menge der Treibhausgase soll in Deutschland laut der Bundesregierung in den nächsten Jahrzehnten weiter minimiert werden.
CO2-Ausstoß weltweit
Während die Kohlendstoffdioxid-Emissionen in Deutschland bisher tendenziell abnahmen, steigt die ausgestoßene Menge weltweit von Jahr zu Jahr. Bis zum Jahr 2050 wird ein weiterer Anstieg der CO2-Emissionen prognostiziert. Zu den weltweit größten Emittenten gehören China, deren ausgestoßene Menge sich gegenüber 1990 mehr als vervierfacht hat, sowie die USA und Indien.