Umsatz von Danone weltweit bis 2024
Im Jahr 2024 setzte der Konzern Danone rund 27,4 Milliarden Euro weltweit um. In den vergangenen 16 Jahren konnte das Unternehmen seine Umsätze um mehr als zwölf Milliarden Euro steigern. So wurden im Jahr 2008 noch Umsätze in Höhe von etwa 15,2 Milliarden Euro erzielt.
Danone vertreibt Molkereiprodukte, Mineralwasser und Spezialnahrung
Der französische Konzern Danone ist vor allem für seine Produkte der „Weißen Linie“ bekannt, zu denen u.a. Actimel, Fruchtzwerge und Dany gehören. Danone gehört, mit Nestlé, Lactalis und Dairy Farmers of America, sogar zu den führenden Milchverarbeitern weltweit. Mit der Sparte „Molkerei und pflanzliche Produkte“ setzte das Unternehmen etwa 13 Milliarden Euro um. Fast die Hälfte des Umsatzes wird also mit dieser Sparte erwirtschaftet. Darüber hinaus gehören auch Mineralwasser (z.B. Volvic) und Spezialnahrung (z.B. Säuglingsnahrung wie Milupa) zur Produktpalette von Danone.
Danone-Produkte erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit
Der wichtigste Absatzmarkt für Danone weltweit stellen die USA dar. Im internationalen Vergleich ist Deutschland mit einem Umsatzanteil von vier Prozent (Stand: 2023) als Absatzmarkt also von geringerer Bedeutung für den Danone-Konzern. Dennoch gehören viele Danone-Produkte zu den beliebtesten Marken in der Bundesrepublik. So ist die Mineralwasser-Marke Volvic die zweitbeliebteste Herstellermarke nach Gerolsteiner (Eigenmarken ausgenommen). Auch mit vielen Joghurt- und Joghurtgetränkemarken ist Danone auf dem deutschen Markt vertreten. Dazu gehören u.a. Dany Sahne, Activia und Actimel.