Konsumausgaben für Bekleidung in Deutschland bis 2024
Im Jahr 2024 gaben die deutschen Privathaushalte nach vorläufigen Angaben rund 62,5 Milliarden Euro für Bekleidung aus. Nach einem Einbruch der Konsumausgaben während der Corona-Jahre steigen diese seit 2022 jährlich wieder an. Die Konsumausgaben für Bekleidung und Schuhe belief sich sogar auf rund 77,7 Milliarden Euro.
Bekleidungsmarkt in Deutschland
Die Umsätze mit Textilien, Bekleidung und Schuhen im Textil- und Bekleidungseinzelhandel in Deutschland entwickelten sich seit Jahren positiv. Zu den wertvollsten Bekleidungsmarken zählen mitunter Nike, Louis Vuitton und Chanel. Als deutschlandweit größter Textileinzelhändler gilt die Otto Group, gefolgt von H&M und Zalando.
Bekleidungsbranche im Fokus
Im Bekleidungseinzelhandel in Deutschland waren zuletzt etwa 304.800 Personen beschäftigt - davon mehrheitlich Frauen. Der Bekleidungsfachhandel macht als Vertriebsform nur noch etwa 45 Prozent des Gesamtumsatzes aus, wobei der Versand- und Onlinehandel in den letzten Jahren immer größere Anteile auf sich vereint. Der Marktanteil von Kauf- und Warenhäusern im Einzelhandel insgesamt in Deutschland ist hingegen in den letzten Jahren zusätzlich deutlich gesunken.