Verteilung des Stromverbrauchs in Deutschland nach Verbrauchergruppen 2024
Der größte Stromverbraucher in Deutschland war im Jahr 2024, sowie zehn Jahre zuvor, die Industrie. Fast die Hälfte des Stroms wurde von der genannten Verbrauchergruppe genutzt – das entspricht rund 204 Terawattstunden. Die Gruppen „Gewerbe, Handel, Dienstleistungen“ und „Haushalte“ verbrauchten jeweils rund ein Viertel des gesamten Stroms in Deutschland.
Strompreise für Industrie und Haushalte
Der Industriestrompreis inklusive der Stromsteuer betrug im Jahr 2024 in Deutschland rund 16,99 Cent pro Kilowattstunde. Der große Anstieg im Jahr 2022 ist auf die Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges zurückzuführen, da die Preise für Rohstoffe wie Gas und Kohle stark gestiegen sind. In Bezug auf die Strompreise für Haushaltskunden mit einem Jahresverbrauch von 1.000 bis 2.500 Kilowattstunden war Deutschland im EU-Vergleich das Land mit den höchsten Strompreisen. Am günstigsten war der Strom für Haushalte in der Europäischen Union in Schweden und Portugal. Hierzulande stiegen die genannten Preise tendenziell seit dem Jahr 2007.
Größte Stromverbraucher im Vergleich
China war zuletzt mit Abstand der größte Stromverbraucher im weltweiten Vergleich, gefolgt von den USA. In Europa gehörten zuletzt die skandinavischen Länder, in Bezug auf den Pro-Kopf-Stromverbrauch, zu den größten Verbrauchern. Einwohner Norwegens verbrauchten knapp viermal so viel Strom wie die Einwohner Deutschlands.