- Medien & Marketing›
- Rundfunk, TV & Film›
Nachträglich durch die GEZ eingetriebene Rundfunkgebühren im Jahr 2011
Nachträglich durch die GEZ eingetriebene Rundfunkgebühren im Jahr 2011
Nachträglich durch die GEZ eingetriebene Rundfunkgebühren im Jahr 2011 (in Millionen Euro) nach Sendegebiet

Nachträglich durch die GEZ eingetriebene Rundfunkgebühren im Jahr 2011 (in Millionen Euro) nach Sendegebiet
Rundfunkgebühren in Millionen Euro | |
---|---|
Insgesamt | 25,81 |
NDR | 4,85 |
MDR | 4,26 |
WDR | 3,76 |
SWR | 3,65 |
BR | 3,55 |
HR | 2,89 |
RBB | 2,64 |
Radio Bremen | 0,13 |
SR | 0,08 |
Rundfunkgebühren in Millionen Euro | |
---|---|
Insgesamt | 25,81 |
NDR | 4,85 |
MDR | 4,26 |
WDR | 3,76 |
SWR | 3,65 |
BR | 3,55 |
HR | 2,89 |
RBB | 2,64 |
Radio Bremen | 0,13 |
SR | 0,08 |
Details zur Statistik
Quelle: Focus › Detaillierte Quellenangaben
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Beschreibung
Quelle
Weitere Infos
- Quelle
- Focus
- Weitere Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- Juli 2012
- Region
- Deutschland
- Erhebungszeitraum
- 2011
Quelle
- Quelle
- Focus
- Weitere Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- Juli 2012
Weitere Infos
- Region
- Deutschland
- Erhebungszeitraum
- 2011
Weitere Statistiken zum Thema

Rundfunk, TV & Film
Einnahmen der GEZ aus Rundfunkgebühren bis 2012

Rundfunk, TV & Film
Einnahmen durch die Gebühren für öffentliche-rechtliche Sender 2003 bis 2021

Rundfunk, TV & Film
Erträge aus den Rundfunkgebühren nach Rundfunkanstalt in Deutschland 2018

Fernsehempfang
Anzahl der Haushalte in Deutschland mit TV-Empfang bis 2019
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Unternehmenslösung mit allen Features.
Mindestlaufzeit 12 Monate






Ich habe noch nie schneller eine Präsentation mit aussagekräftigen Fakten unterlegt.Dr. Felix Wunderer
VP Business Communication Products, Deutsche Telekom AG
- Überblick
- Anzahl der TV-Haushalte in Deutschland von 2007 bis 2019 (in Millionen)Anzahl der Haushalte in Deutschland mit TV-Empfang bis 2019
- Einnahmen in den einzelnen Segmenten im deutschen Fernsehmarkt in den Jahren 2004 bis 2020* (in Millionen Euro)Einnahmen im deutschen Fernsehmarkt von 2004 bis 2020 (nach Segmenten)
- Werbeeinnahmen und Gebühreneinnahmen im Hörfunkmarkt in Deutschland in den Jahren 2011 bis 2022* (in Millionen Euro)Werbeeinnahmen und Gebühreneinnahmen im Hörfunkmarkt 2011 bis 2022
- Einnahmen durch die Gebühren für öffentliche-rechtliche Sender in Deutschland in den Jahren 2003 bis 2021* (in Millionen Euro)Einnahmen durch die Gebühren für öffentliche-rechtliche Sender 2003 bis 2021
- Gesamtertrag des ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice (bis 2012 der Gebühreneinzugszentrale - GEZ) in den Jahren 2005 bis 2018 (in Milliarden Euro)Gesamterträge aus den Rundfunkgebühren in Deutschland bis 2018
- Erträge der Landesrundfunkanstalten in Deutschland in den Jahren 2015 und 2016 (in Millionen Euro)Erträge der Landesrundfunkanstalten in Deutschland 2016
- Entwicklung der Rundfunkgebühren, des Rundfunkbeitrags in Deutschland in ausgewählten Jahren von 1954 bis 2017 (in Euro)Entwicklung der Rundfunkgebühren in Deutschland bis 2017
- Verteilung des monatlichen Rundfunkbeitrages in Höhe von 17,50 EuroVerteilung des monatlichen Rundfunkbeitrages in Deutschland 2017
- ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice (ehemals GEZ)
- Erträge des ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice nach Rundfunkanstalt im Jahr 2018 (in Millionen Euro)Erträge aus den Rundfunkgebühren nach Rundfunkanstalt in Deutschland 2018
- Anzahl der Beitragskonten für den Rundfunkbeitrag in Deutschland in den Jahren 2017 und 2018Beitragskonten für den Rundfunkbeitrag in Deutschland 2018
- Anzahl der Wohnungen mit einem Beitragskonto für den Rundfunkbeitrag in Deutschland in den Jahren 2013 bis 2018Wohnungen mit einem Beitragskonto für den Rundfunkbeitrag in Deutschland bis 2018
- Anzahl der Kraftfahrzeuge mit einem Beitragskonto für den Rundfunkbeitrag in Deutschland in den Jahren 2013 bis 2018Kraftfahrzeuge mit einem Beitragskonto für den Rundfunkbeitrag bis 2018
- Anzahl der von der Rundfunkbeitragspflicht befreiten Personen in Deutschland in den Jahren 2017 und 2018Von der Rundfunkbeitragspflicht befreite Personen in Deutschland 2018
- Anzahl der Beitragskonten für den Rundfunkbeitrag nach Mahnstufen in Deutschland in den Jahren 2017 und 2018Beitragskonten für den Rundfunkbeitrag nach Mahnstufe in Deutschland 2018
- Anzahl der Mahnmaßnahmen (ohne Vollstreckungen) des ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice (bis 2012 GEZ) in den Jahren 2005 bis 2018Mahnmaßnahmen des ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice bis 2018
- Anzahl der Vollstreckungsersuchen des ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice (bis 2012 GEZ) in den Jahren 2005 bis 2018Vollstreckungsersuchen des ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice bis 2018
- Umfrageergebnisse
- Welche Höhe finden Sie für den Rundfunkbeitrag angemessen? Umfrage zu der angemessenen Höhe für den Rundfunkbeitrag 2018
- Aus welchen Gründen sind Sie für eine Abschaffung des Rundfunkbeitrags in Deutschland? Umfrage zu den Gründen für die Abschaffung des Rundfunkbeitrags 2018
- Finden Sie es richtig, dass ab Januar jeder Haushalt einen Rundfunkbeitrag entrichten muss, unabhängig davon, ob ein Radio oder Fernseher vorhanden ist?Umfrage zum Rundfunkbeitrag pro Haushalt ab Januar 2013
- Ab dem 1. Januar 2013 wird die Radio- und Fernsehgebühr als einheitliche Pauschalgebühr von jedem Haushalt bezahlt. Was halten Sie von dieser Änderung?Umfrage zur Pauschalgebühr bei den Radio- und Fernsehgebühren 2011
- Was glauben Sie, werden Ihre privaten Kosten für Radio- und Fernsehgebühren mit der Neuregelung günstiger oder teurer?Änderungen für Verbraucher durch neues Fernsehgebührenmodell 2011
- Glauben Sie, dass die öffentlich rechtlichen Fernsehanstalten mit der neuen Regelung ab 2013 in der Summe mehr Gebühren einnehmen werden als bisher?Einnahmensänderung bei Fernsehanstalten durch neues Modell 2011
- Nachträglich erhobene Rundfunkgebühren im Jahr 2010
- Gebührenpflichtige und gebührenbefreite Fernsehgeräte bis 2012
- Meinung zu einer möglichen Erhöhung der Rundfunkgebühren
- Rundfunkgebühren in Deutschland seit 1970
- GEZ: Aussagen zur Rundfunkgebühr
- Beschwerden über die neue Rundfunkgebühr in den Bundesländern 2013
- Betriebe in der Schweiz nach Radio- und Fernsehgebühren 2012
- Höhere Rundfunkgebühren für Werbefreiheit von ARD und ZDF
- Umfrage zur Abstimmung über die neue TV- und Radio-Abgabe in der Schweiz 2015
- GEZ-Gebühr für Computer
- Höhe der Bezahlungsbereitschaft von Billag-Gebühren pro Jahr in der Schweiz 2015
- Höhe der Empfangsgebühr pro Jahr in der Schweiz nach Empfangsart ab Mai 2015
- Haushalte in der Schweiz nach Radio- und Fernsehgebühren 2013
- Anzeigen von Schwarzsehern, die keine Rundfunkgebühren entrichten
- Akzeptanz von GEZ-Gebühren
- Einnahmen aus Fernsehgebühren in Deutschland 2005 bis 2017 (gegenüber Vorjahr)
- Aussagen zu öffenlich-rechtlichem Rundfunk und GEZ
- Anzahl der Haushalte in Deutschland mit TV-Empfang bis 2019
- Einnahmen im deutschen Fernsehmarkt von 2004 bis 2020 (nach Segmenten)
- Werbeeinnahmen und Gebühreneinnahmen im Hörfunkmarkt 2011 bis 2022
- Einnahmen durch die Gebühren für öffentliche-rechtliche Sender 2003 bis 2021
- Gesamterträge aus den Rundfunkgebühren in Deutschland bis 2018
- Erträge der Landesrundfunkanstalten in Deutschland 2016
- Entwicklung der Rundfunkgebühren in Deutschland bis 2017
- Verteilung des monatlichen Rundfunkbeitrages in Deutschland 2017
- Erträge aus den Rundfunkgebühren nach Rundfunkanstalt in Deutschland 2018
- Beitragskonten für den Rundfunkbeitrag in Deutschland 2018
- Wohnungen mit einem Beitragskonto für den Rundfunkbeitrag in Deutschland bis 2018
- Kraftfahrzeuge mit einem Beitragskonto für den Rundfunkbeitrag bis 2018
- Von der Rundfunkbeitragspflicht befreite Personen in Deutschland 2018
- Beitragskonten für den Rundfunkbeitrag nach Mahnstufe in Deutschland 2018
- Mahnmaßnahmen des ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice bis 2018
- Vollstreckungsersuchen des ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice bis 2018
- Bei der GEZ gemeldete Rundfunkgeräte bis 2012
- Einnahmen der GEZ aus Rundfunkgebühren bis 2012
- Nachträglich durch die GEZ eingetriebene Rundfunkgebühren im Jahr 2012
- Umfrage zu der angemessenen Höhe für den Rundfunkbeitrag 2018
- Umfrage zu den Gründen für die Abschaffung des Rundfunkbeitrags 2018
- Umfrage zum Rundfunkbeitrag pro Haushalt ab Januar 2013
- Umfrage zur Pauschalgebühr bei den Radio- und Fernsehgebühren 2011
- Änderungen für Verbraucher durch neues Fernsehgebührenmodell 2011
- Einnahmensänderung bei Fernsehanstalten durch neues Modell 2011
- Nachträglich erhobene Rundfunkgebühren im Jahr 2010
- Gebührenpflichtige und gebührenbefreite Fernsehgeräte bis 2012
- Meinung zu einer möglichen Erhöhung der Rundfunkgebühren
- Rundfunkgebühren in Deutschland seit 1970
- GEZ: Aussagen zur Rundfunkgebühr
- Beschwerden über die neue Rundfunkgebühr in den Bundesländern 2013
- Betriebe in der Schweiz nach Radio- und Fernsehgebühren 2012
- Höhere Rundfunkgebühren für Werbefreiheit von ARD und ZDF
- Umfrage zur Abstimmung über die neue TV- und Radio-Abgabe in der Schweiz 2015
- GEZ-Gebühr für Computer
- Höhe der Bezahlungsbereitschaft von Billag-Gebühren pro Jahr in der Schweiz 2015
- Höhe der Empfangsgebühr pro Jahr in der Schweiz nach Empfangsart ab Mai 2015
- Haushalte in der Schweiz nach Radio- und Fernsehgebühren 2013
- Anzeigen von Schwarzsehern, die keine Rundfunkgebühren entrichten
- Akzeptanz von GEZ-Gebühren
- Einnahmen aus Fernsehgebühren in Deutschland 2005 bis 2017 (gegenüber Vorjahr)
- Aussagen zu öffenlich-rechtlichem Rundfunk und GEZ
Statista bietet Dossiers und exklusive Reports zu über 600 Branchen. Treffen Sie jederzeit fundierte Entscheidungen und arbeite Sie effizienter - mit Statista.
- Konjunktur & Wirtschaft
- Arbeit & Beruf
- Politik
- Steuern & Staatsfinanzen
- Social Media
- Online-Video & Online-Entertainment
- Mobiles Internet & Apps
- Werbung & Marketing
- Bier
- Lebensmittel & Ernährung
- Kleidung, Schuhe & Textilien
- Erfrischungsgetränke
- PKW
- Fahrzeuge & Straßenverkehr
- Luftfahrt & Raumfahrt
- Logistik & Transport
- Gesundheitszustand
- Krankheiten
- Gesundheitssystem
- Krankenhäuser
- Demographie
- Kennzahlen
- Recht & Justiz
- Geographie & Infrastruktur
Registrieren Sie sich jetzt bei Statista und
profitieren Sie von zusätzlichen Funktionen.
Basis-Account
|
Sofortiger Zugriff
Premium-Account
| ||
---|---|---|---|
Unsere Leistungen
Für mehr Informationen zum Feature klicken Sie auf das Fragezeichen | Kostenlos | 49 € pro Monat* | |
Basis-Statistiken | |||
Premium-Statistiken | |||
Grafik-Download
| |||
PDF-Download | |||
Excel-Download
| |||
Jetzt registrieren | Jetzt bestellen |
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.
Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. In den Einstellungen ihres Browsers können Sie dies anpassen bzw. unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. Details dazu finden Sie über die "Hilfe" Ihres Browsers (erreichbar über die F1 Taste). Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.