Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zur Abgabe von Befugnissen der EU-Länder an die Europäische Union. 51 Prozent der befragten Personen waren dagegen, dass die EU-Länder grundsätzlich mehr Befugnisse an die Europäische Union abgeben sollten, um so eine gemeinsame Politik besser durchsetzen zu können.
Sollten die EU-Länder grundsätzlich mehr Befugnisse an die Europäische Union abgeben, um so eine gemeinsame Politik besser durchsetzen zu können?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$59 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Politik: Parteien in Deutschland
Überblick
8
- Basis Statistik Mitgliederzahlen der politischen Parteien in Deutschland 2021
- Basis Statistik Eintritte und Austritte von Mitgliedern politischer Parteien in Deutschland 2019
- Premium Statistik Veränderung der Parteimitgliedschaften in den Bundesländern zum Vorjahr 2019
- Premium Statistik Veränderung der Parteimitgliedschaften in den Bundesländern 2019 ggü. 1990
- Basis Statistik Frauenanteil in den politischen Parteien in Deutschland 2021
- Basis Statistik Durchschnittsalter der Mitglieder der politischen Parteien in Deutschland 2019
- Basis Statistik Ergebnis der Bundestagswahl 2017
- Basis Statistik Sonntagsfrage zur Bundestagswahl (RTL, n-tv) im März 2023
CDU/CSU
8
- Basis Statistik Mitgliederentwicklung der CDU bis 2021
- Premium Statistik Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der CDU gegenüber dem Vorjahr bis 2021
- Premium Statistik Parteimitglieder der CDU nach Bundesländern 2021
- Premium Statistik Mitgliederentwicklung der CDU: Eintritte und Austritte bis 2019
- Basis Statistik Mitgliederentwicklung der CSU bis 2021
- Premium Statistik Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der CSU gegenüber dem Vorjahr bis 2021
- Premium Statistik Mitgliederentwicklung der CSU: Eintritte und Austritte bis 2019
- Premium Statistik Stimmenanteile der CDU/CSU bei den Bundestagswahlen bis 2021
SPD
8
- Basis Statistik Mitgliederentwicklung der SPD bis 2021
- Premium Statistik Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der SPD gegenüber dem Vorjahr bis 2021
- Premium Statistik Parteimitglieder der SPD nach Bundesländern 2021
- Premium Statistik Mitgliederentwicklung der SPD: Eintritte und Austritte bis 2019
- Premium Statistik Stimmenanteile der SPD bei den Bundestagswahlen bis 2021
- Basis Statistik Stimmenanteile der SPD in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Basis Statistik Ergebnisse der SPD bei den letzten Landtagswahlen bis 2023
- Premium Statistik Aufgliederung der Einnahmen der SPD bis 2020
AfD
8
- Premium Statistik Mitgliederentwicklung der AfD bis 2021
- Premium Statistik Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der AfD gegenüber dem Vorjahr bis 2021
- Premium Statistik Parteimitglieder der AfD nach Bundesländern 2021
- Premium Statistik Stimmenanteile der AfD bei den Bundestagswahlen bis 2021
- Basis Statistik Stimmenanteile der AfD in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Basis Statistik Ergebnisse der AfD bei den letzten Landtagswahlen bis 2023
- Premium Statistik Aufgliederung der Einnahmen der AfD bis 2020
- Premium Statistik Aufgliederung der Ausgaben der AfD bis 2020
FDP
8
- Basis Statistik Mitgliederentwicklung der FDP bis 2021
- Premium Statistik Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der FDP gegenüber dem Vorjahr bis 2021
- Premium Statistik Parteimitglieder der FDP nach Bundesländern 2021
- Premium Statistik Mitgliederentwicklung der FDP: Eintritte und Austritte bis 2019
- Premium Statistik Stimmenanteile der FDP bei den Bundestagswahlen bis 2021
- Basis Statistik Stimmenanteile der FDP in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Basis Statistik Ergebnisse der FDP bei den letzten Landtagswahlen bis 2023
- Premium Statistik Aufgliederung der Einnahmen der FDP bis 2020
Linke
8
- Basis Statistik Mitgliederentwicklung der Linken bis 2021
- Premium Statistik Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der Linken gegenüber dem Vorjahr bis 2021
- Premium Statistik Parteimitglieder der Linken nach Bundesländern 2021
- Premium Statistik Mitgliederentwicklung der Linken: Eintritte und Austritte bis 2019
- Premium Statistik Stimmenanteile der Linken bei den Bundestagswahlen bis 2021
- Basis Statistik Stimmenanteile der Linken in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Basis Statistik Ergebnisse der Linken bei den letzten Landtagswahlen bis 2023
- Premium Statistik Aufgliederung der Einnahmen der Linken bis 2020
Grüne
8
- Basis Statistik Parteimitglieder der Grünen bis 2022
- Premium Statistik Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der Grünen gegenüber dem Vorjahr bis 2022
- Premium Statistik Parteimitglieder der Grünen nach Bundesländern 2021
- Premium Statistik Mitgliederentwicklung der Grünen: Eintritte und Austritte bis 2019
- Premium Statistik Stimmenanteile der Grünen bei den Bundestagswahlen bis 2021
- Basis Statistik Stimmenanteile der Grünen in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Basis Statistik Ergebnisse der Grünen bei den letzten Landtagswahlen bis 2023
- Premium Statistik Aufgliederung der Einnahmen der Grünen bis 2020
Weitere verwandte Statistiken
16
- Euro-Länder - Rettungsschirm
- Europäischer Stabilitätsmechanismus (ESM) - Beiträge der Euro-Länder
- Euro-Zone - Zugehörigkeit ausgewählter Länder
- Meinung zur Einführung einer Finanztransaktionssteuer auch ohne USA und UK
- Bruttoinlandsprodukt (BIP) und Staatsverschuldung in ausgewählten Euro-Ländern 2021
- Banken - Einfluss auf die Politik
- Meinung zur Zulassung des Bankrotts von Griechenland durch die Euro-Länder
- Euroländer - Stand in fünf Jahren
- Zukunft des Euro - Entscheider
- Euro-Länder - Abstimmung in der Wirtschaftspolitik
- Umlaufende Euro-Münzen in Deutschland - Verteilung nach Herkunft 2012
- Umfrage zur Politikverdrossenheit in Deutschland
- Umfrage: Bedeutung der politischen Haltung von Unternehmen für Verbraucher 2018
- Auswirkungen der politischen Unzufriedenheit auf die Reiselust der Deutschen 2016
- Bedeutung der politischen Haltung von Unternehmen für Verbraucher nach Alter 2018
- Energieimport - EU-27
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Euro-Länder - Rettungsschirm
- Europäischer Stabilitätsmechanismus (ESM) - Beiträge der Euro-Länder
- Euro-Zone - Zugehörigkeit ausgewählter Länder
- Meinung zur Einführung einer Finanztransaktionssteuer auch ohne USA und UK
- Bruttoinlandsprodukt (BIP) und Staatsverschuldung in ausgewählten Euro-Ländern 2021
- Banken - Einfluss auf die Politik
- Meinung zur Zulassung des Bankrotts von Griechenland durch die Euro-Länder
- Euroländer - Stand in fünf Jahren
- Zukunft des Euro - Entscheider
- Euro-Länder - Abstimmung in der Wirtschaftspolitik
- Umlaufende Euro-Münzen in Deutschland - Verteilung nach Herkunft 2012
- Umfrage zur Politikverdrossenheit in Deutschland
- Umfrage: Bedeutung der politischen Haltung von Unternehmen für Verbraucher 2018
- Auswirkungen der politischen Unzufriedenheit auf die Reiselust der Deutschen 2016
- Bedeutung der politischen Haltung von Unternehmen für Verbraucher nach Alter 2018
- Energieimport - EU-27
ZDF Politbarometer. (15. Juni, 2012). Sollten die EU-Länder grundsätzlich mehr Befugnisse an die Europäische Union abgeben, um so eine gemeinsame Politik besser durchsetzen zu können? [Graph]. In Statista. Zugriff am 30. März 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/233349/umfrage/meinung-zur-abgabe-von-befugnissen-der-eu-laender-an-die-europaeische-union/
ZDF Politbarometer. "Sollten die EU-Länder grundsätzlich mehr Befugnisse an die Europäische Union abgeben, um so eine gemeinsame Politik besser durchsetzen zu können?." Chart. 15. Juni, 2012. Statista. Zugegriffen am 30. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/233349/umfrage/meinung-zur-abgabe-von-befugnissen-der-eu-laender-an-die-europaeische-union/
ZDF Politbarometer. (2012). Sollten die EU-Länder grundsätzlich mehr Befugnisse an die Europäische Union abgeben, um so eine gemeinsame Politik besser durchsetzen zu können?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 30. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/233349/umfrage/meinung-zur-abgabe-von-befugnissen-der-eu-laender-an-die-europaeische-union/
ZDF Politbarometer. "Sollten Die Eu-länder Grundsätzlich Mehr Befugnisse An Die Europäische Union Abgeben, Um So Eine Gemeinsame Politik Besser Durchsetzen Zu Können?." Statista, Statista GmbH, 15. Juni 2012, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/233349/umfrage/meinung-zur-abgabe-von-befugnissen-der-eu-laender-an-die-europaeische-union/
ZDF Politbarometer, Sollten die EU-Länder grundsätzlich mehr Befugnisse an die Europäische Union abgeben, um so eine gemeinsame Politik besser durchsetzen zu können? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/233349/umfrage/meinung-zur-abgabe-von-befugnissen-der-eu-laender-an-die-europaeische-union/ (letzter Besuch 30. März 2023)
Sollten die EU-Länder grundsätzlich mehr Befugnisse an die Europäische Union abgeben, um so eine gemeinsame Politik besser durchsetzen zu können? [Graph], ZDF Politbarometer, 15. Juni, 2012. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/233349/umfrage/meinung-zur-abgabe-von-befugnissen-der-eu-laender-an-die-europaeische-union/