Die Statistik zeigt Ergebnisse einer Umfrage unter deutschen Entscheidern aus Politik und Wirtschaft über Gefahren und Risikowahrnehmungen. Sie wurden offen dazu befragt, welche Risiken und Gefahren in Zukunft besonders zunehmen werden. Hierbei gaben etwa zwei Prozent der befragten Entscheider an, dass für sie die Gefahr radioaktiver Verstrahlung zukünftig besonders stark zunehmen werde.
Anteil der befragten Entscheider, nach deren Einschätzung folgende Gefahren in Zukunft besonders zunehmen werden, in Deutschland im Jahr 2011
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Umfrage zu Sorgen vor Cyber-Risiken in Deutschland 2016
- Basis Statistik Umfrage zur Zunahme gesellschaftlicher Risiken in der Zukunft 2012
- Premium Statistik Umfrage zur Wahrnehmung von Cyberrisiken in Deutschland bis 2015
- Premium Statistik Online-Nutzer: Ausmaß der Besorgnis um Identitätsdiebstahl
- Premium Statistik Erhaltene Phishing-E-Mails pro Monat in Deutschland 2008
- Premium Statistik Erhaltene Phishing-E-Mails pro Monat in Großbritannien 2008
- Premium Statistik Umfrage zu Sorgen bei der Internetnutzung in Deutschland 2019
- Premium Statistik Umfrage zu Sorgen bei der Internetnutzung nach Geschlecht in Deutschland 2019
- Premium Statistik Umfrage zu Sorgen bei der Internetnutzung nach Altersgruppen in Deutschland 2019
- Premium Statistik Umfrage zum Gefährdungsgefühl beim Online-Einkauf in Deutschland 2018
Über die Region
10
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Einstellung zum Jahr 2015
- Premium Statistik Entwicklung der persönlichen Einstellung zum neuen Jahr bis 2015
- Premium Statistik Umfrage zu gesellschaftlichen und politischen Ereignissen im Jahr 2021
- Basis Statistik Umfrage zu den größten Ängsten von Jugendlichen in Deutschland 2019
- Basis Statistik Zuversicht der Deutschen in verschiedenen Gesellschaftsbereichen im 4. Quartal 2014
- Basis Statistik Einschätzung zum Verlauf des Jahres 2009 für die Welt
- Premium Statistik Umfrage zum Einfluss der Corona-Krise auf die berufliche Zukunft von Jugendlichen '21
- Premium Statistik Wahrnehmung der persönlichen Zukunft von Jugendlichen vor und in der Corona-Krise '21
- Premium Statistik Umfrage zu den Ausbildungsplatzchancen von Jugendlichen in der Corona-Krise 2020/2021
- Premium Statistik Corona-Krise: Umfrage zu Studienplatzchancen von Jugendlichen in Deutschland '20/'21
Ausgewählte Statistiken
1
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Risiken für die weitere Entwicklung Österreichs 2016
- Premium Statistik Umfrage zur Zukunftserwartung in der Schweiz nach Altersgruppe 2015
- Premium Statistik Weltweite Umfrage zur Angst vor dem Älterwerden im Ländervergleich 2018
- Premium Statistik Störfälle mit terroristischem Hintergrund in den USA
- Premium Statistik Finanzieller Schaden durch Phishing oder Betrug mit Zahlungskarten
- Basis Statistik Umfrage in Hongkong zum Vertrauen in die Zukunft von Hongkong und China bis 2023
- Basis Statistik Umfrage zur Erwartungshaltung der Europäer zur wirtschaftlichen Lage der EU 2023
- Premium Statistik Auswirkungen des Brexit-Referendums auf das Stellenagebot in Großbritannien bis 2018
- Basis Statistik Ansichten zur Terrorbedrohung in Bayern 2017
- Basis Statistik Zivile Todesopfer im Irakkrieg und in den folgenden Jahren bis 2022
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Unterscheidung von seriösen und unseriösen Online-Händlern nach Altersgruppen 2018
- Premium Statistik Unterscheidung von seriösen und unseriösen Online-Händlern nach Geschlecht 2018
- Premium Statistik Umfrage zu Faktoren zur Beurteilung der Seriosität von Online-Händlern 2017
- Premium Statistik Umfrage zur Einschätzung von Risiken bei der Internetnutzung in Deutschland 2015
- Premium Statistik Beurteilung der Lage auf dem Arbeitsmarkt nach Studiengängen 2014
- Premium Statistik Anteil der Personen, die Kauf- und Datenschutzbedingungen lesen in Europa 2015
- Premium Statistik Spam-Aufkommen nach Herkunftsland 2012
- Premium Statistik Sicherheitslücken von Browser-PlugIns bis 2011
- Premium Statistik Negative Erfahrung deutscher Internetnutzer 2011
- Premium Statistik Umfrage zu Schutzmaßnahmen vor Gefahren im Internet in Deutschland 2010
Weitere verwandte Statistiken
10
- Sorgen um die Finanzen der Mittelschicht in Großstädten in der Schweiz 2013
- Private finanzielle Absicherung - Informationsbedarf nach Leistungsbereich 2014
- Umsatz der Oetker-Gruppe weltweit bis 2022
- Umsatz der Oetker-Gruppe in Deutschland bis 2022
- Absatz von Fairtrade-Tee in Deutschland bis 2022
- Umsatz mit Fairtrade-Kaffee in Deutschland bis 2022
- Absatz von Fairtrade-Honig in Deutschland bis 2022
- Umsatz mit Fairtrade-Reis in Deutschland bis 2022
- Absatz von Fairtrade-Fruchtsaft in Deutschland bis 2022
- Bioanteil ausgewählter Fairtrade-Produkte in Deutschland bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Sorgen um die Finanzen der Mittelschicht in Großstädten in der Schweiz 2013
- Private finanzielle Absicherung - Informationsbedarf nach Leistungsbereich 2014
- Umsatz der Oetker-Gruppe weltweit bis 2022
- Umsatz der Oetker-Gruppe in Deutschland bis 2022
- Absatz von Fairtrade-Tee in Deutschland bis 2022
- Umsatz mit Fairtrade-Kaffee in Deutschland bis 2022
- Absatz von Fairtrade-Honig in Deutschland bis 2022
- Umsatz mit Fairtrade-Reis in Deutschland bis 2022
- Absatz von Fairtrade-Fruchtsaft in Deutschland bis 2022
- Bioanteil ausgewählter Fairtrade-Produkte in Deutschland bis 2022
T-Systems. (19. September, 2011). Anteil der befragten Entscheider, nach deren Einschätzung folgende Gefahren in Zukunft besonders zunehmen werden, in Deutschland im Jahr 2011 [Graph]. In Statista. Zugriff am 25. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202006/umfrage/zukuenftige-risiken-und-gefahren-aus-sicht-deutscher-entscheider/
T-Systems. "Anteil der befragten Entscheider, nach deren Einschätzung folgende Gefahren in Zukunft besonders zunehmen werden, in Deutschland im Jahr 2011." Chart. 19. September, 2011. Statista. Zugegriffen am 25. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202006/umfrage/zukuenftige-risiken-und-gefahren-aus-sicht-deutscher-entscheider/
T-Systems. (2011). Anteil der befragten Entscheider, nach deren Einschätzung folgende Gefahren in Zukunft besonders zunehmen werden, in Deutschland im Jahr 2011. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 25. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202006/umfrage/zukuenftige-risiken-und-gefahren-aus-sicht-deutscher-entscheider/
T-Systems. "Anteil Der Befragten Entscheider, Nach Deren Einschätzung Folgende Gefahren In Zukunft Besonders Zunehmen Werden, In Deutschland Im Jahr 2011." Statista, Statista GmbH, 19. Sept. 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202006/umfrage/zukuenftige-risiken-und-gefahren-aus-sicht-deutscher-entscheider/
T-Systems, Anteil der befragten Entscheider, nach deren Einschätzung folgende Gefahren in Zukunft besonders zunehmen werden, in Deutschland im Jahr 2011 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202006/umfrage/zukuenftige-risiken-und-gefahren-aus-sicht-deutscher-entscheider/ (letzter Besuch 25. September 2023)
Anteil der befragten Entscheider, nach deren Einschätzung folgende Gefahren in Zukunft besonders zunehmen werden, in Deutschland im Jahr 2011 [Graph], T-Systems, 19. September, 2011. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202006/umfrage/zukuenftige-risiken-und-gefahren-aus-sicht-deutscher-entscheider/