Erntemenge der führenden Anbauländer von Baumwolle weltweit 2022/23
Weltweite Baumwollproduktion
Baumwolle ist ein traditioneller Grundstoff in der globalen Textilindustrie. Die Baumwollpflanze benötigt neben warmen klimatischen Bedingungen einen relativ hohen Wasseranteil, sodass viele Plantagen nicht ohne künstliche Bewässerung auskommen. Aufgrund der anspruchsvollen Anbaubedingungen unterliegen die jährlichen Erntemengen einigen (witterungsbedingten) Schwankungen. Auch die jährlichen Hektarerträge als Indikator für die Bewertung eines Erntejahres weisen in vielen Anbauländern relativ große Schwankungen auf.
Steigende Relevanz bei Fairtrade und nachhaltiger Produktion
Wie in vielen Bereichen alltäglicher Konsumgüter wächst auch bei Baumwolle die Bedeutung von sozial fairen und nachhaltigen Produktionsverhältnissen. Während bei nachhaltigen Produktionsverhältnissen ökologische Aspekte wie die Vermeidung des Einsatzes von Chemikalien oder ein niedriger Ressourcenverbrauch im Fokus steht, achtet der sozial faire Ansatz zum Beispiel auf angemessene Arbeitszeiten und gerechte Löhnen für alle Beteiligten in der Produktionskette. Der Absatz von fair gehandelten Textilien wächst in Deutschland seit einigen Jahren kontinuierlich an.