120.000 Tonnen Fasern für Bekleidung verarbeitet. 14.000 Tonnen entfielen davon auf Wollfasern, die restlichen 8.000 Tonnen machen Baumwollfasern aus.
Die Statistik zeigt die Faserverarbeitung für Bekleidung in Deutschland nach Faserart in den Jahren 2010 bis 2019. Im Jahr 2019 wurden in Deutschland rund 97.000 Tonnen Chemiefasern für Bekleidung verarbeitet. Insgesamt wurden in Deutschland im vergangenen Jahr rund Faserverarbeitung für Bekleidung in Deutschland nach Faserart in den Jahren 2010 bis 2019 (in 1.000 Tonnen)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Anteil von Bekleidung an Gesamtexport aus Bangladesch bis 2018/19
- Mitarbeiterzahl von Christian Dior weltweit nach Geschäftsbereich 2019
- Umsatzverteilung im Bekleidungsmarkt in Deutschland nach Segmenten 2015
- Marktkapitalisierung ausgewählter Bekleidungshersteller weltweit 2015
- Export von Bekleidung aus Bangladesch bis 2018/19
- Kauforte für Bekleidung und Heimtextilien in Deutschland 2015
- Vermeidung von Kleidung, die mit schädlichen Chemikalien behandelt wurde 2015
- Beurteilung der Menschen auch nach ihrem Äußeren
- Kleidung als Zeichen der Zugehörigkeit zu bestimmter Gruppe
- Genießen von Tragen eleganter Kleidung in der Freizeit
- Gründe gegen nachhaltig produzierte Bekleidung in Österreich 2013
- Branchenumsatz Kleiderpflege und Reinigung in Japan von 2012-2024
- Umfrage in Deutschland zum Tragen von Kleidung mit Zusatzfunktionen 2015
- Fachgeschäfte für Bekleidung in Polen bis 2012
- EBITDA von W.R.Grace weltweit bis 2019
- Branchenumsatz Herstellung von Kalk u. gebranntem Gips in der Slowakei von 2011-2023
Industrievereinigung Chemiefaser. (1. Juni, 2020). Faserverarbeitung für Bekleidung in Deutschland nach Faserart in den Jahren 2010 bis 2019 (in 1.000 Tonnen) [Graph]. In Statista. Zugriff am 04. März 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/6353/umfrage/verarbeitete-textilfasern-fuer-bekleidung/
Industrievereinigung Chemiefaser. "Faserverarbeitung für Bekleidung in Deutschland nach Faserart in den Jahren 2010 bis 2019 (in 1.000 Tonnen)." Chart. 1. Juni, 2020. Statista. Zugegriffen am 04. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/6353/umfrage/verarbeitete-textilfasern-fuer-bekleidung/
Industrievereinigung Chemiefaser. (2020). Faserverarbeitung für Bekleidung in Deutschland nach Faserart in den Jahren 2010 bis 2019 (in 1.000 Tonnen). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 04. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/6353/umfrage/verarbeitete-textilfasern-fuer-bekleidung/
Industrievereinigung Chemiefaser. "Faserverarbeitung Für Bekleidung In Deutschland Nach Faserart In Den Jahren 2010 Bis 2019 (In 1.000 Tonnen)." Statista, Statista GmbH, 1. Juni 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/6353/umfrage/verarbeitete-textilfasern-fuer-bekleidung/
Industrievereinigung Chemiefaser, Faserverarbeitung für Bekleidung in Deutschland nach Faserart in den Jahren 2010 bis 2019 (in 1.000 Tonnen) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/6353/umfrage/verarbeitete-textilfasern-fuer-bekleidung/ (letzter Besuch 04. März 2021)