Umsatz auf dem deutschen Pharma-Gesamtmarkt bis 2024
Der Umsatz auf dem deutschen Pharmamarkt belief sich im Jahr 2024 auf rund 64,5 Milliarden Euro. Das Volumen des Arzneimittelmarktes in Deutschland hat sich in den letzten fünfzehn Jahren mehr als verdoppelt. Der Umsatz verteilt sich dabei auf den Klinikmarkt mit rund neun Milliarden Euro und den rund sechsmal größeren Apothekenmarkt mit rund 55,5 Milliarden Euro. Deutschlandweit wurden in demselben Jahr rund 101,7 Milliarden Zähleinheiten (Tabletten, Portionsbeutel, Injektionen etc.) an Patienten abgegeben.
Umsatzwachstum und Verteilung
Der Krankenhausmarkt verbuchte im Jahr 2024 ein Umsatzwachstum von 7,5 Prozent, während der Umsatz des Apothekenmarktes um 7,8 Prozent wachsen konnte. Dabei entfiel mehr als die Hälfte des Umsatzes des Klinikmarktes auf die führenden 10 Präparatgruppen. Die umsatzstärkste Gruppe waren im Jahr 2024 Antineoplastika (Monoklonale Antikörper) mit rund 3,1 Milliarden Euro, gefolgt von polyvalenten Immunglobulinen mit rund 525,9 Millionen Euro. Die Top 10 Produktgruppen auf dem Apothekenmarkt generierten 2024 knapp ein Drittel des Umsatzes. Auch hier waren im Jahr 2024 Antineoplastika (Monoklonale Antikörper) mit 4,3 Milliarden Euro umsatzstärkste Arzneimittelklasse, gefolgt von antineoplastischen Proteinkinnasehemmern mit rund 2,9 Milliarden Euro.
Deutschland größter europäischer Pharmamarkt
Die Bundesrepublik ist nicht nur der größte europäische Pharmamarkt, sondern auch der viertgrößte Pharmamarkt überhaupt. Der weltweite Arzneimittelumsatz belief sich im Jahr 2023 auf über 1,4 Billionen US-Dollar. Mehr als zwei Drittel entfielen auf die fünf größten nationalen Märkte: die USA, China, Japan und die beiden wichtigsten europäischen Märkte, Deutschland und Frankreich. Mit 714 Milliarden US-Dollar Marktvolumen sind die USA mit Abstand der bedeutendste Pharmamarkt und ihre Regulierungsbehörde FDA (Food and Drug Administration) von globaler Bedeutung.