Die Thematik der Organspende ist ein viel diskutiertes und sensibles Thema. Laut einer Umfrage sind rund 70 Prozent der Befragten grundsätzlich damit einverstanden, dass man ihnen nach ihrem Tod Organe entnimmt. Ein Drittel der Befragten war zum Zeitpunkt der Erhebung jedoch nicht einverstanden oder unschlüssig.
Tatsächlich belief sich die Anzahl der postmortalen Organspender in Deutschland im Jahr 2015 auf 877. Im Jahr 2010 waren es noch knapp 1.300 postmortale Organspender. Somit sank die durchschnittliche Anzahl der Organspender auf 10,8 je 1 Million Einwohner in Deutschland. Im bundesweiten Vergleich gab es im Jahr 2015 in Nordrhein-Westfalen mit 186 Personen die meisten Organspender. In Bremen hingegen wurden lediglich 2 Organspender registriert.
International betrachtet, verfügt Spanien über die höchste Anzahl an Organspendern. Durchschnittlich 35,9 Organspender kamen demnach im Jahr 2014 auf 1 Million Einwohner. Kroatien, Malta und Portugal belegten die nachfolgenden Ränge.
Eine der Ursachen für die geringe Spenderbereitschaft in Deutschland ist, dass nur wenige einen Organspenderausweis besitzen. Nur wer sich bewusst dafür entscheidet Organspender zu werden, kommt auch als solcher infrage. In Spanien hingegen gilt eine Widerspruchsregelung. Diese beinhaltet, dass jeder Bürger prinzipiell als Organspender infrage kommt, der sich nicht explizit dagegen ausspricht.
Dieser Text stellt eine Basisinformation dar. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Aufgrund unterschiedlicher Aktualisierungsrhythmen können Statistiken einen aktuelleren Datenstand aufweisen.
Mehr erfahrenTatsächlich belief sich die Anzahl der postmortalen Organspender in Deutschland im Jahr 2015 auf 877. Im Jahr 2010 waren es noch knapp 1.300 postmortale Organspender. Somit sank die durchschnittliche Anzahl der Organspender auf 10,8 je 1 Million Einwohner in Deutschland. Im bundesweiten Vergleich gab es im Jahr 2015 in Nordrhein-Westfalen mit 186 Personen die meisten Organspender. In Bremen hingegen wurden lediglich 2 Organspender registriert.
International betrachtet, verfügt Spanien über die höchste Anzahl an Organspendern. Durchschnittlich 35,9 Organspender kamen demnach im Jahr 2014 auf 1 Million Einwohner. Kroatien, Malta und Portugal belegten die nachfolgenden Ränge.
Eine der Ursachen für die geringe Spenderbereitschaft in Deutschland ist, dass nur wenige einen Organspenderausweis besitzen. Nur wer sich bewusst dafür entscheidet Organspender zu werden, kommt auch als solcher infrage. In Spanien hingegen gilt eine Widerspruchsregelung. Diese beinhaltet, dass jeder Bürger prinzipiell als Organspender infrage kommt, der sich nicht explizit dagegen ausspricht.
Dieser Text stellt eine Basisinformation dar. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Aufgrund unterschiedlicher Aktualisierungsrhythmen können Statistiken einen aktuelleren Datenstand aufweisen.