Im Jahr 2003 betrug der Anteil der Menschen unterhalb der absoluten Armutsgrenze in Usbekistan 81,5 Prozent. Damit hatten 81,5 Prozent der usbekischen Bevölkerung weniger als 2,15 US-Dollar pro Tag zur Verfügung.
Absolute und relative Armut
Die absolute Armutsgrenze ist eine Armutsgrenze, die einen gleichen Warenbedarf von Menschen weltweit zu Grunde legt. Wer diesen Warenkorb nicht erwerben kann, gilt als absolut gesehen arm. Diese Betrachtung unterscheidet sich von der relativen Armut. Die relative Armut wird gemessen am Wohlstand, d.h. dem Einkommen des jeweiligen Landes. Nach Berechnungen der Weltbank gelten Menschen mit weniger als 2,15 PPP-US-Dollar verfügbaren Kapital am Tag als absolut arm. Personen, die unter diese Schwelle fallen, können lebenswichtige Artikel des täglichen Bedarfs (auch und insbesondere Lebensmittel) nicht im ausreichenden Umfang bezahlen. Die Einheit PPP-US-Dollar berücksichtigt die unterschiedliche Kaufkraft in den gemessenen Ländern (PPP = Purchasing Power Parity = Kaufkraftparität). Vereinfacht gesagt, ist die Kaufkraft eines PPP-US-Dollars, d.h., der Umfang an Waren und Produkten, die mit diesem Dollar gekauft werden können, in allen Ländern gleich. Mithilfe des jeweiligen Umrechnungskurses von nationaler Währung zu PPP-US-Dollar kann so die absolute Armutsgrenze in der jeweiligen nationalen Währung berechnet werden (hier PPP des Jahres 2017). Wer ein Einkommen unter 60 Prozent des mittleren Nettoeinkommens bezieht, gilt in Deutschland als von relativer Armut betroffen.
Passen Sie die Darstellung der Statistik und Datenpunkte an.
Teilen Sie die Statistik auf Social Media Kanälen oder binden Sie die Statistik in Ihre Website mit
dem „Embed Code“ ein, wenn verfügbar.
Zitieren Sie die Statistik und wählen Sie zwischen den verfügbaren Formaten: APA, Chicago, Harvard, MLA & Bluebook.
Drucken Sie die Statistik inklusive Beschreibung und Metadaten aus.
Darstellung
Anteil der unterhalb der absoluten Armutsgrenze lebenden Bevölkerung in ausgewählten Ländern 1998 bis 2021
Teilen Sie die Statistik
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
Abgebildet werden die Länder, für die in der Quelle die höchsten Anteile der unter der Armutsgrenze lebenden Menschen angegeben werden. Zu beachten ist, dass für zahlreiche Länder in der Quelle keine Angaben gemacht werden. Die hier aufgeführten Länder sind daher nicht zwangsläufig die Länder mit dem weltweit höchsten Anteil der unterhalb der Armutsgrenze lebenden Menschen.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
World Bank. (15. Januar, 2024). Anteil der unterhalb der absoluten Armutsgrenze lebenden Bevölkerung in ausgewählten Ländern 1998 bis 2021 (je nach Verfügbarkeit) [Graph]. In Statista. Zugriff am 31. März 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/158080/umfrage/menschen-unterhalb-der-armutsgrenze/
World Bank. "Anteil der unterhalb der absoluten Armutsgrenze lebenden Bevölkerung in ausgewählten Ländern 1998 bis 2021 (je nach Verfügbarkeit)." Chart. 15. Januar, 2024. Statista. Zugegriffen am 31. März 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/158080/umfrage/menschen-unterhalb-der-armutsgrenze/
World Bank. (2024). Anteil der unterhalb der absoluten Armutsgrenze lebenden Bevölkerung in ausgewählten Ländern 1998 bis 2021 (je nach Verfügbarkeit). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 31. März 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/158080/umfrage/menschen-unterhalb-der-armutsgrenze/
World Bank. "Anteil Der Unterhalb Der Absoluten Armutsgrenze Lebenden Bevölkerung In Ausgewählten Ländern 1998 Bis 2021 (Je Nach Verfügbarkeit)." Statista, Statista GmbH, 15. Jan. 2024, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/158080/umfrage/menschen-unterhalb-der-armutsgrenze/
World Bank, Anteil der unterhalb der absoluten Armutsgrenze lebenden Bevölkerung in ausgewählten Ländern 1998 bis 2021 (je nach Verfügbarkeit) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/158080/umfrage/menschen-unterhalb-der-armutsgrenze/ (letzter Besuch 31. März 2025)
Anteil der unterhalb der absoluten Armutsgrenze lebenden Bevölkerung in ausgewählten Ländern 1998 bis 2021 (je nach Verfügbarkeit) [Graph], World Bank, 15. Januar, 2024. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/158080/umfrage/menschen-unterhalb-der-armutsgrenze/
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.