Finanzierungssaldo der Gebietskörperschaften in Deutschland bis 2024
Im Jahr 2024 betrug der Finanzierungssaldo der Gebietskörperschaften (Bund, Länder und Gemeinden) in Deutschland rund -108,1 Milliarden Euro. Weil es bei der Finanzierung der Sozialversicherung ein Defizit von rund 10,6 Milliarden gab, lag das staatliche Finanzierungsdefizit bei ca. 118,8 Milliarden Euro. Dies entsprach einer Defizitquote von -2,8 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.
Das hohe Finanzierungsdefizit ist etwa zur Hälfte auf das Finanzierungsdefizit des Bundes zurückzuführen. Dabei ist das Defizit des Bundes im Jahr 2024 im Vergleich mit dem Vorjahr deutlich geringer ausgefallen.
Der dargestellte Finanzierungssaldo ist der der Gebietskörperschaften in Abgrenzung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen. Der in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen nachgewiesene Finanzierungssaldo (Daten in Abgrenzung des Europäischen Systems Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG) 2010) weicht vom Finanzierungssaldo der öffentlichen Haushalte ab, weil es nach anderen, international vergleichbaren Konzepten ermittelt wird.