Die Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zu den Gründen der Deutschen für einen Umzug. Zum Zeitpunkt der Erhebung gaben 34 Prozent der Befragten an, dass sie aufgrund des Wunsches mit dem Partner zusammenzuwohnen umgezogen sind.
Gründe der Deutschen für einen Umzug im Jahr 2010
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Zwangsversteigerungen von Immobilien in Deutschland nach Verkehrswerten 2014
- Premium Statistik Haushaltsbezogene Wohneigentumsquote in Deutschland bis 2013
- Basis Statistik Wohneigentum - Eigentümerquote in Deutschland bis 2010
- Premium Statistik Wohneigentumsquote in Deutschland nach Haushaltseinkommen 2010
- Premium Statistik Wohneigentumsquote in Deutschland nach sozialer Stellung 2010
- Basis Statistik Wohnsitzwechsel in deutschen Landeshauptstädten 2011
- Premium Statistik Wohngebäude - Gesamte Wohnfläche in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Anzahl der Räume in Wohn- und Nichtwohngebäuden in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Zwangsversteigerungen von Immobilien im Saarland bis 2014
- Premium Statistik Zwangsversteigerungen von Immobilien in Sachsen bis 2014
Über die Region
10
- Basis Statistik Umfrage zu Gründen für einen Umzug in Deutschland im Jahr 2017
- Premium Statistik Miet- und Preisentwicklung von Wohn- und Gewerbeimmobilien in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Miet- und Preisentwicklung von Wohn- und Gewerbeimmobilien in Deutschland 1990/2022
- Premium Statistik Immobilienpreisentwicklung in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Wohngebäude - Baufertigstellungen in Deutschland nach Gebäudeart bis 2022
- Premium Statistik Umzugsquote nach Bundesländern bis 2017
- Premium Statistik Umzugsquote in den größten Städten Deutschlands 2017
- Premium Statistik Umfrage zu Gründen für einen Umzug in Deutschland im Jahr 2017 (nach Geschlecht)
- Premium Statistik Umfrage zu Gründen für einen Umzug in Deutschland im Jahr 2017 (nach Alter)
- Premium Statistik Wohneigentumsquote nach Alter des Haupteinkommensbeziehers 2010
Ausgewählte Statistiken
5
- Premium Statistik Transaktionsvolumen von Investments am Gewerbe- und Wohnimmobilienmarkt bis 2022
- Premium Statistik Prognose zum Umsatz im Grundstücks- und Wohnungswesen in Deutschland bis 2025
- Basis Statistik Umfrage zur Mieterbindung in Deutschland nach Vermietertypen 2012
- Basis Statistik Mieterzufriedenheit mit den Leistungen des Vermieters nach Vermietertypen 2012
- Basis Statistik Einschätzung der Auswirkung der Euro-Krise auf den europäischen Immobilienmarkt
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Umfrage zur aktuellen und gewünschten Wohnform von Umzugswilligen in der Schweiz 2016
- Basis Statistik Bestand an Wohngebäuden in Köln bis 2022
- Premium Statistik Bestand an Wohngebäuden in Frankfurt am Main bis 2021
- Premium Statistik Umfrage zur gesuchten Immobilienart in Österreich 2020
- Premium Statistik Wohnungskauf oder Mietwohnung - Finanzielle Belastung in Berlin 2019
- Basis Statistik Wohngebäude in München - Bestand bis 2022
- Premium Statistik Verkäufe von Ein- und Zweifamilienhäusern und Eigentumswohnungen in Rostock bis 2018
- Premium Statistik Eigentumswohnungen - Wichtigste deutsche Städte nach verkaufter Anzahl 2011
- Premium Statistik Entwicklung der Kaufpreise für Eigentumswohnungen im Saarland bis 2014
- Premium Statistik Entwicklung der Kaufpreise für Eigentumswohnungen in Rheinland-Pfalz bis 2014
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Wohnimmobilien in deutschen Städten - Eigentums-/Leerstandsquote 2012
- Premium Statistik Wohnungsbedarf in Ost- und Westdeutschland - Prognose bis 2025
- Premium Statistik Preisindex für neu erstellte Wohnimmobilien in Deutschland - Quartalszahlen bis 2023
- Premium Statistik Preisindex für bestehende Wohnimmobilien in Deutschland - Quartalszahlen bis 2023
- Premium Statistik Kaufpreis für Eigentumswohnungen in Frankfurt am Main bis 2023
- Premium Statistik Kaufpreis für Eigentumswohnungen in München bis 2023
- Premium Statistik Kaufpreis für Eigentumswohnungen in Köln bis 2023
- Premium Statistik Kaufpreis für Eigentumswohnungen in Düsseldorf bis 2023
- Premium Statistik Kaufpreis für Eigentumswohnungen in Stuttgart bis 2023
- Premium Statistik Kaufpreis für Eigentumswohnungen in Berlin bis 2023
Weitere verwandte Statistiken
10
- Entwicklung der Kaufpreise für Eigentumswohnungen in Bremen bis 2014
- Entwicklung der Kaufpreise für Eigentumswohnungen in Nordrhein-Westfalen bis 2014
- Entwicklung der Kaufpreise für Eigentumswohnungen in Sachsen-Anhalt bis 2014
- Entwicklung der Kaufpreise für Eigentumswohnungen in Baden-Württemberg bis 2014
- Entwicklung der Kaufpreise für Eigentumswohnungen in Schleswig-Holstein bis 2014
- Entwicklung der Kaufpreise für Eigentumswohnungen in Niedersachsen bis 2014
- EBIT der GSW Immobilien AG bis 2019
- Einbruchsfälle über Fenster, Balkon- und Terrassentüren nach Vorgehensweise 2017
- Deutsche Großstädte mit den stärksten Anstiegen der Wohnungspreise bis 2015
- Deutsche Annington - Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen 2013/2014
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Entwicklung der Kaufpreise für Eigentumswohnungen in Bremen bis 2014
- Entwicklung der Kaufpreise für Eigentumswohnungen in Nordrhein-Westfalen bis 2014
- Entwicklung der Kaufpreise für Eigentumswohnungen in Sachsen-Anhalt bis 2014
- Entwicklung der Kaufpreise für Eigentumswohnungen in Baden-Württemberg bis 2014
- Entwicklung der Kaufpreise für Eigentumswohnungen in Schleswig-Holstein bis 2014
- Entwicklung der Kaufpreise für Eigentumswohnungen in Niedersachsen bis 2014
- EBIT der GSW Immobilien AG bis 2019
- Einbruchsfälle über Fenster, Balkon- und Terrassentüren nach Vorgehensweise 2017
- Deutsche Großstädte mit den stärksten Anstiegen der Wohnungspreise bis 2015
- Deutsche Annington - Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen 2013/2014
Focus. (30. April, 2010). Gründe der Deutschen für einen Umzug im Jahr 2010 [Graph]. In Statista. Zugriff am 24. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157206/umfrage/gruende-fuer-einen-umzug/
Focus. "Gründe der Deutschen für einen Umzug im Jahr 2010." Chart. 30. April, 2010. Statista. Zugegriffen am 24. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157206/umfrage/gruende-fuer-einen-umzug/
Focus. (2010). Gründe der Deutschen für einen Umzug im Jahr 2010. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 24. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157206/umfrage/gruende-fuer-einen-umzug/
Focus. "Gründe Der Deutschen Für Einen Umzug Im Jahr 2010." Statista, Statista GmbH, 30. Apr. 2010, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157206/umfrage/gruende-fuer-einen-umzug/
Focus, Gründe der Deutschen für einen Umzug im Jahr 2010 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157206/umfrage/gruende-fuer-einen-umzug/ (letzter Besuch 24. September 2023)
Gründe der Deutschen für einen Umzug im Jahr 2010 [Graph], Focus, 30. April, 2010. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157206/umfrage/gruende-fuer-einen-umzug/