Rangliste der innovativsten Regionen Europas im Regional Innovation Scoreboard 2023

Europäische Union ¹ ²: Rangliste der Regionen mit der besten Forschungs- und Innovationsleistung in Europa nach dem Regionalen Europäischen Innovationsanzeiger (Regional Innovation Scoreboard - RIS) im Jahr 2023

MerkmalEuropean Innovation Index (EU 2017 = 100)
Hovedstaden - Hauptstadtgebiet um Kopenhagen (Dänemark) 169,53
Südfinnland (Finnland) 165,03
Oberbayern (Deutschland) 164,29
Stockholm (Schweden) 162,43
Berlin (Deutschland) 159,96
Zürich (Schweiz) 155,57
Karlsruhe (Deutschland) 154,46
Mitteljüdland (Dänemark) 152,66
Tessin (Schweiz) 150,65
Westschweden (Schweden) 150,24
Nordwestschweiz (Schweiz) 148,75
Nordholland (Niederlande) 148,66
Hamburg (Deutschland) 148,07
Created with Highcharts 7.2.2European Innovation Index (EU 2017 = 100)169,53169,53165,03165,03164,29164,29162,43162,43159,96159,96155,57155,57154,46154,46152,66152,66150,65150,65150,24150,24148,75148,75148,66148,66148,07148,07147,49147,49145,35145,35142,2142,2142,18142,18141,95141,95Hovedstaden - Hauptstadtgebiet um Kopenhagen (Dänemark)Südfinnland (Finnland)Oberbayern (Deutschland)Stockholm (Schweden)Berlin (Deutschland)Zürich (Schweiz)Karlsruhe (Deutschland)Mitteljüdland (Dänemark)Tessin (Schweiz)Westschweden (Schweden)Nordwestschweiz (Schweiz)Nordholland (Niederlande)Hamburg (Deutschland)Südschweden (Schweden)Utrecht (Niederlande)London (Großbritannien)Südholland (Niederlande)Ostschweiz (Schweiz)
020406080100120140160180200
Download
Detaillierte Quellenangaben anzeigen?
Jetzt kostenlos registrieren
Bereits Mitglied?
Anmelden
Quelle

Europäische Kommission Ask Statista Research nutzen

Veröffentlichungsdatum

Juli 2024

Region

Europa, EU

Erhebungszeitraum

2023

Besondere Eigenschaften

EU-Durchschnitt im Jahr 2017 = 100

Hinweise und Anmerkungen

¹ Großbritannien hat die Europäische Union (EU) zum 31. Januar 2020 verlassen (Brexit). Angaben zur Europäischen Union beziehen sich laut Quelle ab dem 01. Februar 2020 auf die EU-27 ohne Großbritannien.

Die Angaben beziehen sich für alle Jahre auf die heutigen Mitgliedstaaten der EU, d.h. auch die Daten von Ländern, die zu einem früheren Zeitpunkt bisher nicht Mitglied waren, gehen in die Gesamtwerte der entsprechenden Jahre ein. 

² Wenn möglich, einschließlich folgender Beitrittskandidaten oder potenziellen Beitrittskandidaten der Europäischen Union (EU) :

Albanien (Beitrittskandidat)
Nordmazedonien (Beitrittskandidat)
Montenegro (Beitrittskandidat)
Serbien (Beitrittskandidat)
Türkei (Beitrittskandidat)
Bosnien und Herzegowina (Beitrittskandidat)
Republik Moldau (Beitrittskandidat)
Ukraine (Beitrittskandidat)
Georgien (Beitrittskandidat)
Kosovo (potenzieller Beitrittskandidat / Bewerberstaat) 


³ Wenn möglich inklusive der EFTA-Staaten Schweiz, Island, Liechtenstein und Norwegen.

 
Der Europäische Innovationsanzeiger unterteilt die untersuchten Regionen in vier Kategorien:

  • Innovationsführer: Alle Regionen, die mehr als 137,4 Punkte erzielt haben.
  • Starke Innovatoren: Alle Regionen, die zwischen 110 und 137,4 Punkten erreicht haben.
  • Moderate Innovatoren: Alle Regionen, die zwischen 77 und 110 Punkten erreicht haben.
  • Aufstrebende Innovatoren: Alle Regionen, die weniger als 77 Punkte erreicht haben.

Der Europäische Innovationsanzeiger (EIS), der jährlich seit 2001 veröffentlicht wird, bietet eine vergleichende Bewertung der Forschungs- und Innovationsleistung (R&I, Research & Innovation) der EU-Mitgliedstaaten, der benachbarten europäischen Länder und ausgewählter Drittländern (globale Wettbewerber). 

Weitere Informationen zur Methodik stehen unter diesem Link zur Verfügung.

Zitierformate
Zugriff auf alle Statistiken schon ab $2,388 USD / Jahr *

* Nur für gewerbliche Nutzung

Basic Account

Für Einzellizenz-Nutzer
$0 USD
Kostenlos
Zugriff nur auf kostenlosen Statistiken. Premium-Statistiken sind nicht enthalten.
  • Kostenlose Statistiken
Basierend auf Ihren Interessen

Starter Account

Für Einzellizenz-Nutzer
$199 USD
pro Monat, jährliche Abrechnung 1
  • Kostenlose Statistiken
  • Premium-Statistiken

Professional Account

Für Teams bis zu 5 Personen
$1,299 USD
pro Monat, jährliche Abrechnung 1
  • Kostenlose und Premium-Statistiken
  • Reporte
  • Market Insights

1 Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.

Führende Unternehmen vertrauen Statista:
google otto paypal pg samsung telekom
Ich habe noch nie schneller eine Präsentation mit aussagekräftigen Fakten unterlegt.
Dr. Felix Wunderer

Dr. Felix Wunderer
VP Business Communication Products, Deutsche Telekom AG

Statista entdecken

Brauchen Sie Hilfe bei der Recherche mit Statista? Tutorials und erste Schritte
Haben Sie Fragen zu unseren Unternehmenslösungen?

Wir senden Ihnen umgehend detailierte Informationen zum Professional Account.

Zugriff auf alle Statistiken schon ab $2,388 USD / Jahr *

* Nur für gewerbliche Nutzung

Basic Account

Für Einzellizenz-Nutzer
$0 USD
Kostenlos
Zugriff nur auf kostenlosen Statistiken. Premium-Statistiken sind nicht enthalten.
  • Kostenlose Statistiken
Basierend auf Ihren Interessen

Starter Account

Für Einzellizenz-Nutzer
$199 USD
pro Monat, jährliche Abrechnung 1
  • Kostenlose Statistiken
  • Premium-Statistiken

Professional Account

Für Teams bis zu 5 Personen
$1,299 USD
pro Monat, jährliche Abrechnung 1
  • Kostenlose und Premium-Statistiken
  • Reporte
  • Market Insights

1 Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.

Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account

Alle Inhalte, alle Funktionen.
Veröffentlichungsrecht inklusive.