Bildungsstand
Der Bildungsstand der Bevölkerung wird anhand des höchsten erreichten Bildungsabschlusses gemessen. Dabei zeigt sich in Österreich in den letzten Jahren ein zunehmender Anteil von akademischen Abschlüssen (Hochschule, höhere Schule), während rein berufsbildende Abschlüsse oder lediglich ein Pflichtschulabschluss rückläufig sind. Allerdings bestehen deutliche Unterschiede nach Faktoren wie Bundesland, Alter und Migrationshintergrund. Außerdem stieg zuletzt der Anteil der frühen Schulabgänger wieder an, der in einem guten Bildungssystem möglichst niedrig sein sollte.Kindertagesbetreuung
Die erste Ebene des Bildungssystems ist der Vorschul- bzw. Elementarbereich mit den Kinderbetreuungseinrichtungen. Insgesamt gab es in Österreich im Jahr 2019/2020 rund 9.410 Krippen, Kindergärten, Horte und altersgemischte Einrichtungen, in denen circa 372.000 Kinder betreut wurden. Die entsprechende Betreuungsquote lag bei 27,6 Prozent bei den 0- bis 2-Jährigen und bei 93,4 Prozent bei den 3- bis 5-Jährigen. Der Bedarf an externer Betreuung nimmt seit Jahren tendenziell zu, vor allem bei den jüngeren Kindern, weshalb auch das Personal in Kinderbetreuungseinrichtungen ausgebaut wird.Schulwesen

Berufsausbildung / Lehre
Zwischen dem Schulwesen und dem Lehrbereich besteht eine gewisse Überschneidung, denn in Österreich ist das duale System einer parallelen Ausbildung in Lehrbetrieb (Praxis) und Berufsschule (Theorie) üblich. Im Jahr 2020 gab es rund 108.000 Lehrlinge; ihre Zahl war nach einer längeren Phase mit deutlichen Rückgängen zuletzt recht stabil. Allerdings sank die Lehrlingsquote, d.h. der Anteil der Lehrlinge im ersten Lehrjahr an allen 15-Jährigen, auf einen Tiefststand von 37 Prozent, was auf eine sinkende Attraktivität der Lehrausbildung bei den Jugendlichen hinweist. In eine ähnliche Richtung weist die Lehrabbruchquote, die wiederum mit 19,7 Prozent einen Rekordwert erreichte. Dennoch besteht auf dem Ausbildungsmarkt ein Überschuss an Lehrstellensuchenden, wobei sich die Lücke zu den offenen Stellen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie zuletzt vergrößert hat.Hochschulsektor

Erwachsenenbildung / Lebenslanges Lernen
