Ergebnis der Parlamentswahlen im Kosovo 2025
Die progressive linksnationale Partei Vetëvendosje (Selbstbestimmung - LVV) hat die Parlamentswahlen im Kosovo am 09. Februar 2025 gewonnen. Die Regierungspartei des proeuropäischen kosovarischen Regierungschefs Albin Kurti erzielte einen Stimmenanteil von 40,87 Prozent. Die drittplatzierte liberalkonservative Lidhja Demokratike e Kosovës (Demokratische Liga des Kosovo - LDK) verbuchte deutliche Stimmgewinne im Vergleich zur Vorwahl und erreichte rund 17,61 Prozent der gültigen Stimmen. Der Kosovo ist potenzieller Beitrittskandidat der Europäischen Union, wird aber von diversen Mitgliedstaaten der EU nicht als unabhängiger Staat anerkannt
PDK - Parlamentarischer Arm der UCK
Die rechtsnationale Partia Demokratike e Kosovës (Demokratische Partei des Kosovo - PDK) konnte im Vergleich zur Parlamentswahl 2021 ihren Stimmenanteil auf vorläufig rund 22,03 Prozent steigern und wurde zweitstärkste Kraft. Die PDK gründete sich als parlamentarischer Arm der paramilitärischen kosovarischen Befreiungsarmee, bzw. Terrororganisation Ushtria Çlirimtare e Kosovës (UÇK). Der ehemaligen Regierungspartei und ihrer damaligen wie auch aktuellen Führungsriege werden direkte Verbindungen zur organisierten Kriminalität im Kosovo, wenn nicht sogar der Führung, und massive Korruption vorgeworfen. Etliche Parteimitglieder sind international verurteilt und inhaftiert.
Erst seit der Machtübernahme der LVV unter Albin Kurti wurde ein Rückgang der Korruption im Kosovo registriert.
Parlamentswahlen im Kosovo - Wahlsystem
Das kosovarische Parlament (Kuvendi i Republikës së Kosovës) besteht aus einer Kammer mit insgesamt 120 Sitzen, wovon 100 Sitze in der parlamentarischen Direktwahl vom Volk gewählt werden und 20 Sitze den anerkannten nationalen Minderheiten des Landes vorbehalten bleiben:
- Serbische Minderheit : 10 Sitze
- Gesamtminderheit der Roma (Roma, Aschkali und Balkan-Ägypter). 4 Sitze
- Bosniaken: 3 Sitze
- Türken: 2 Sitze
- Goranen: 1 Sitz
Es gilt eine Sperrklausel von 5 Prozent.
Neben den Parlamentswahlen im Kosovo finden noch einige andere internationale Wahlen 2025 statt.
Im Vorjahr fanden Wahlen in Europa im Jahr 2024 statt. Auch weltweit hat man von einem Superwahljahr 2024 gesprochen.