Journalist:innen werden weltweit zur Einschüchterung und zur Verhinderung ihrer Arbeit mit dem Tod bedroht, gleichzeitig sind die Ermittlungsbemühungen in solchen Mordfällen häufig wenig erfolgreich: Zwischen den Jahren 2014 und 2024 wurden in Mexiko 21 Morde an Journalist:innen nicht aufgeklärt. Sehr hohe Zahlen unaufgeklärter Morde an Journalist:innen gab es auch in Indien, Afghanistan und auf den Philippinen.
Wie gefährlich war das Jahr 2022?
Weltweit wurden im Jahr 2023 insgesamt 78 Journalist:innen nachweislich wegen ihrer Arbeit getötet, bei acht weiteren ist das Motiv unbestätigt. Die Zahl der gezielt wegen ihrer Recherchen ermordeten Journalist:innen lag damit wieder höher als im Vorjahr. Zusätzlich zur Zahl der ermordeten Journalist:innen kamen auch noch eine Reihe von Mordfällen an (lokalen) Media Workers wie Kameraleuten oder Fahrer:innen.
Subtilere Wege Journalisten zum Schweigen zu bringen?
Doch nicht nur Morde dienen der Einschüchterung: Weltweit saßen 2023 insgesamt 320 Journalisten im Gefängnis. Dieser Wert stellt den zweithöchsten Wert der dargestellten Jahre von 2000 bis 2023 dar. Trauriger Spitzenreiter der Staaten mit den meisten inhaftierten Journalisten war 2023 China gefolgt von Myanmar, Belarus sowie Russland.
Ranking der Länder mit der größten Anzahl an unaufgeklärten Morden an Journalisten in den Jahren 2014 bis 2024
Merkmal
Anzahl der unaufgeklärten Morde
Mexiko
21
Indien
19
Afghanistan
18
Philippinen
18
Syrien
11
Irak
11
Brasilien
10
Somalia
9
Israel und das besetzte palästinensische Gebiet*
8
Myanmar
8
Pakistan
8
Haiti
7
Südsudan
5
Created with Highcharts 7.2.2Anzahl der unaufgeklärten Morde2121191918181818111111111010998888887755MexikoIndienAfghanistanPhilippinenSyrienIrakBrasilienSomaliaIsrael und das besetzte palästinensische Gebiet*MyanmarPakistanHaitiSüdsudan
024681012141618202224
Fügen Sie diesen Inhalt Ihren persönlichen Favoriten hinzu. Diese lassen sich über das Favoritenmenü in der Hauptnavigation aufrufen.
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
CPJ defines murder as a deliberate attack against a specific journalist in relation to the victim's work. Murders make up more than 70 percent of work-related deaths among journalists, according to CPJ research. This index does not include cases of journalists killed in combat or while carrying out dangerous assignments such as coverage of street protests. Gezählt wurden laut Quelle nur die "Cases of Complete Impunity".
*Die Quelle gibt folgende zusätzliche Angaben: "The total for Israel and the Occupied Palestinian Territory includes the murder of Reuters journalist Issam Abdallah, who was killed in Lebanon by Israeli forces firing from inside Israel."
Zitierformate
Zugriff auf alle Statistiken schon ab $2,388 USD / Jahr
*
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
CPJ. (30. Oktober, 2024). Ranking der Länder mit der größten Anzahl an unaufgeklärten Morden an Journalisten in den Jahren 2014 bis 2024 [Graph]. In Statista. Zugriff am 27. April 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155013/umfrage/unaufgeklaerte-morde-an-journalisten-weltweit/
CPJ. "Ranking der Länder mit der größten Anzahl an unaufgeklärten Morden an Journalisten in den Jahren 2014 bis 2024." Chart. 30. Oktober, 2024. Statista. Zugegriffen am 27. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155013/umfrage/unaufgeklaerte-morde-an-journalisten-weltweit/
CPJ. (2024). Ranking der Länder mit der größten Anzahl an unaufgeklärten Morden an Journalisten in den Jahren 2014 bis 2024. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 27. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155013/umfrage/unaufgeklaerte-morde-an-journalisten-weltweit/
CPJ. "Ranking Der Länder Mit Der Größten Anzahl An Unaufgeklärten Morden An Journalisten In Den Jahren 2014 Bis 2024." Statista, Statista GmbH, 30. Okt. 2024, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155013/umfrage/unaufgeklaerte-morde-an-journalisten-weltweit/
CPJ, Ranking der Länder mit der größten Anzahl an unaufgeklärten Morden an Journalisten in den Jahren 2014 bis 2024 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155013/umfrage/unaufgeklaerte-morde-an-journalisten-weltweit/ (letzter Besuch 27. April 2025)
Ranking der Länder mit der größten Anzahl an unaufgeklärten Morden an Journalisten in den Jahren 2014 bis 2024 [Graph], CPJ, 30. Oktober, 2024. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155013/umfrage/unaufgeklaerte-morde-an-journalisten-weltweit/
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.