Fahrradabsatz in Deutschland bis 2024
Mit rund 3,9 Millionen abgesetzten Fahrrädern wurden in Deutschland im Jahr 2024 weniger Fahrräder als im Jahr zuvor verkauft. Der Wert lag damit inzwischen wieder deutlich unter der Zahl aus dem Jahr 2019 und nur leicht über dem Tiefstwert von 3,8 Millionen aus dem Jahr 2013.
E-Bikes sind beliebter als Fahrräder
Die Anzahl verkaufter E-Bikes steigt in Deutschland seit Jahren an. Im Jahr 2023 ging auch diese, wie der Fahrradabsatz insgesamt, zurück. Der Rückgang fiel hier jedoch deutlich kleiner aus, wodurch erstmals mehr E-Bikes als traditionelle Fahrräder verkauft werden konnten. Dieser Trend setzte sich auch 2024 fort und die Zahl der verkauften E-Bikes lag höher als die der Fahrräder ohne E-Antrieb. Auch die Produktion von E-Bikes stieg bis 2022 deutlich an und lag schließlich bei rund 1,7 Millionen. Aufgrund des stagnierenden Absatzes fielen die Produktionszahlen inzwischen jedoch wieder.
Lastenräder immer beliebter
Bei den E-Bikes und den Fahrrädern gibt es große Unterschiede, wenn es um die Wahl des Modells geht. Sind bei den Zweirädern ohne E-Antrieb vor allem Trekkingräder gefragt, sind bei den E-Bikes und Pedelecs die Mountainbikes die Modellgruppe mit dem größten Marktanteil. Die Verteilung des Fahrradabsatzes nach Modellgruppen zeigt auch, dass Lastenräder immer gefragter sind. Gerade diejenigen mit E-Antrieb werden immer beliebter und erreichten 2024 einen Anteil von rund neun Prozent aller verkauften E-Bikes.