Umfrage zum Konsum von tagesaktuellen Nachrichten nach Generationen 2024
Im Vergleich der Generationen Z (15-28 Jahre), Y (29-43 Jahre), X (44-58 Jahre) und Babyboomer (59-68 Jahre) informiert sich die Generation Z am wenigsten über das tagesaktuelle Geschehen. Rund 57 Prozent der Befragten aus dieser Generation gaben an, sich am Vortag über das aktuelle Geschehen informiert zu haben. Aus der Generation Y waren es etwa 75 Prozent, aus der Generation X rund 83 Prozent der Befragten und bei den Babyboomern sogar über 88 Prozent.
Wie werden die vorliegenden Generationen definiert?
Die verschiedenen Bezeichnungen der Generationen beziehen sich auf die Geburtsjahrgänge der Befragten. Die Einordnungen variieren je nach Quelle.
Generation Z: Personen, die zum Erhebungszeitpunkt 15 bis einschließlich 28 Jahre alt waren bzw. in den Jahren 1996 bis einschließlich 2009 geboren wurden.
Generation Y: Personen, die zum Erhebungszeitpunkt 29 bis einschließlich 43 Jahre alt waren bzw. in den Jahren 1981 bis einschließlich 1995 geboren wurden. Diese Generation wird häufig auch als Millennials bezeichnet.
Generation X: Personen, die zum Erhebungszeitpunkt 44 bis einschließlich 58 Jahre alt waren bzw. in den Jahren 1966 bis einschließlich 1980 geboren wurden.
Babyboomer: Personen, die zum Erhebungszeitpunkt 59 bis 68 Jahre alt waren bzw. in den Jahren 1956 bis einschließlich 1965 geboren wurden.
Was ist die AWA?
Die Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse, kurz AWA genannt, ermittelt auf breiter statistischer Basis Einstellungen, Konsumgewohnheiten und Mediennutzung der Bevölkerung in Deutschland.