Historische DAX-Renditen nach Anlagezeitraum 2024
Langfristiges Sparen in Aktien zahlt sich aus: So konnten Aktiensparer:innen, die in Aktien oder Aktienfonds des Deutschen Aktienindex DAX investiert haben (Einmalanlage), bei einem Anlagezeitraum von 20 Jahren eine durchschnittliche Rendite von 8,5 Prozent im Jahr auf das angelegte Geld erwirtschaften. Im schlechtesten Fall lag die jährliche Rendite bei 3,3 Prozent. Maximal war eine Rendite von 15,2 Prozent möglich.
Benchmark DAX
Der DAX ist der wichtigste deutsche Aktienindex, der die Wertentwicklung der 40 nach Marktkapitalisierung größten und umsatzstärksten Unternehmen, die an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet sind, abbildet. Die Bedeutung, die hierzulande der DAX hat, nimmt im US-amerikanischen Raum beispielsweise der Dow Jones oder in Italien der FTSE MIB Index ein.
Weitere Indizes der DAX-Indexfamilie
Im MDAX werden die Aktien der 50 Unternehmen klassischer Branchen, die den im DAX gelisteten Werten hinsichtlich Marktkapitalisierung und Börsenumsatz nachfolgen, erfasst. Der Index spiegelt somit die Kursentwicklung von Aktien mittelgroßer deutscher oder überwiegend in Deutschland tätiger Unternehmen, sogenannter Mid Caps, wider.
Der SDAX umfasst die 70 nach Marktkapitalisierung und Börsenumsatz größten Unternehmen der klassischen Branchen unterhalb der MDAX-Werte.
Die 30 nach Marktkapitalisierung und Börsenumsatz größten Unternehmen der deutschen Technologiebranche werden im TecDAX gelistet.