Entwicklung der zeitgenössischen Jahresdurchschnittspreise von Rohöl bis 2023
Rohölpreise sind ein Spiegel der Weltwirtschaft. Die zeitgenössischen Jahresdurchschnittspreise von Rohöl haben sich demnach in den vergangenen 162 Jahren sehr wechselhaft entwickelt - auf ein Niveau von zuletzt rund 82,64 US-Dollar je Barrel im Jahr 2023. Eine vergleichende Darstellung der zeitgenössischen und kaufkraftangepassten Rohölpreise zeigt dies klar auf.
Langfristige Perspektive
Rohölpreise sind permanenten Schwankungen unterworfen. Diese sind auf verschiedene Ursachen und deren Zusammenwirken zurückzuführen. Seit den 1860er Jahren wird Rohöl industriell gefördert. Technologische Entwicklungen in der Erforschung von Lagerstätten und veränderte Fördervolumina wirken sich wie der internationale Handel seither nachhaltig auf die Preisbildung der Rohölsorten aus. Dies ist anhand der langfristigen Ölpreisbildung infolge von singulären Ereignissen klar abzuleiten.
Politische und ökonomische Ereignisse
Politische Krisen oder Finanzkrisen sind hingegen in jüngerer Vergangenheit vermehrt Ausgangspunkt für starke Preisschwankungen. Prominente Beispiele sind die Ölkrisen der 1970er Jahre, hervorgerufen durch Förderkürzungen der OPEC. Seit den 1980er Jahren spielen finanzmarktbedingte Entwicklungen eine zunehmend gewichtigere Rolle in der Ölpreisbildung und -veränderung.