Nachteile von Home-Training / Online-Sport in Deutschland 2022
Wer Sport treiben möchte, muss heutzutage nicht mehr zwingend die eigenen vier Wände verlassen. Es existieren zahlreiche Online-Formate zum Betreiben von Sport durch z.B. Home-Workouts oder Fitness-Apps. Die größten Nachteile sehen die Befragten in Deutschland aber tatsächlich darin, dass sie gerne auch mal das eigene Haus verlassen würden und Sport hierfür eine geeignete Möglichkeit wäre. Dies gab zuletzt etwas weniger als jeder Dritte der Befragten als größten Nachteil vom Online-Fitness an.
Online-Fitness und Fitness-Apps weiter beliebt
Zu der klassischen Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio gibt es inzwischen zahlreiche weitere Fitnessdienstleistungen, auch im digitalen Rahmen. Online-Dienste wie Apps waren zuletzt sogar nach der Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio die am häufigsten bezahlte Fitnessdienstleistung in Deutschland. Neben den bereits genannten Nachteilen sehen die Deutschen in Online-Fitnesskursen und Home-Trainings jedoch auch Vorteile. Diese Vorteile sehen die Deutschen an solchen Home-Trainings vor allem an der zeitunabhängigen und flexiblen Teilnahme.
Fitnessbranche in Deutschland weiterhin beliebt
Mit zuletzt steigenden Mitgliederzahlen, sowie deutlich steigenden Umsätzen erfreut sich die Fitnessbranche in Deutschland großer Beliebtheit. Zuletzt zeigte sich hier eine deutliche Erholung von den Vorjahren, welche aufgrund der Corona-Pandemie für die Fitnessbranche zu einer großen Herausforderung wurden. Die Anzahl der Fitnessanlagen in Deutschland ist trotz dieser zuletzt positiven Entwicklungen in der Branche insgesamt weiter rückläufig. Die größte Fitnesskette bleibt dabei Clever Fit mit 439 Anlagen in Deutschland.