Die Corona-Pandemie und die daraus resultierenden Maßnahmen wie Fitnessstudio-Schließungen führten laut einer im Februar 2021 veröffentlichten Umfrage dazu, dass in Deutschland, Österreich und der Schweiz weniger Sport getrieben wurde. Fast ein Drittel der Befragten der GenY (27-39 Jahre) gaben an, zurzeit keinen Sport zu treiben. Die Nutzung von Online-Sportkursen stellte sich als stark altersabhängig dar - so gaben 20 Prozent der GenZ an, virtuelle Fitnesskurse zu belegen. Mit zunehmendem Alter sank die Teilnahme an diesen Sportmöglichkeiten.
Sportverhalten in der DACH-Region während der Corona-Pandemie 2020/2021 nach Generationen
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Bevorzugte Orte sportlicher Aktivitäten in Deutschland 2016
- Bevorzugte Orte sportlicher Aktivitäten in den USA 2016
- Umfrage zum Sport treiben zu Hause in Deutschland 2018
- Umfrage zu Häufigkeit sportlicher Aktivität in Deutschland nach Geschlecht 2017
- Integration von Sport in den Alltag in Deutschland 2014
- Umfrage zu regelmäßig ausgeübten Sportarten in Österreich bis 2017
- Häufigkeit von sportlichen Aktivitäten in Deutschland 2018
- Motivationsquellen für sportliche Aktivitäten in Deutschland 2014
- Häufigkeit von sportlichen Aktivitäten in den USA 2016
- Grundsätzliches Interesse am Thema Sport in Deutschland 2017
- Umfrage zur Nutzung eines digitalen Trainingsbegleiter nach Alter in Deutschland 2016
- Umfrage in Österreich zur Häufigkeit des Sporttreibens 2017
- Umfrage zur Sporttätigkeit von Kindern unter Eltern aus Deutschland 2019
- Umfrage zur Häufigkeit des aktiven Sporttreibens in Deutschland 2011
- Anreize für Antisportler und Sportmuffel, sportlich aktiv zu werden 2016
- Umfrage in Österreich zu den Zielen bei sportlichen Aktivitäten 2015
- Trainingsgewohnheiten sportlich Aktiver in Deutschland nach Geschlecht 2016
- Ausübung von Sport im Freien nach Jahreszeiten in Deutschland 2017
- Belegung von Online-Sportkursen in der DACH-Region während der Corona-Pandemie 2021
Institut für Generationenforschung. (3. Februar, 2021). Sportverhalten in der DACH-Region während der Corona-Pandemie 2020/2021 nach Generationen [Graph]. In Statista. Zugriff am 28. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1201032/umfrage/corona-pandemie-sportverhalten-dach/
Institut für Generationenforschung. "Sportverhalten in der DACH-Region während der Corona-Pandemie 2020/2021 nach Generationen." Chart. 3. Februar, 2021. Statista. Zugegriffen am 28. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1201032/umfrage/corona-pandemie-sportverhalten-dach/
Institut für Generationenforschung. (2021). Sportverhalten in der DACH-Region während der Corona-Pandemie 2020/2021 nach Generationen. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 28. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1201032/umfrage/corona-pandemie-sportverhalten-dach/
Institut für Generationenforschung. "Sportverhalten In Der Dach-region Während Der Corona-pandemie 2020/2021 Nach Generationen." Statista, Statista GmbH, 3. Feb. 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1201032/umfrage/corona-pandemie-sportverhalten-dach/
Institut für Generationenforschung, Sportverhalten in der DACH-Region während der Corona-Pandemie 2020/2021 nach Generationen Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1201032/umfrage/corona-pandemie-sportverhalten-dach/ (letzter Besuch 28. Mai 2022)