
BIP-Veränderung bei Entkopplung des Westens von China und Handelsabkommen USA-EU 2022
****
Prozent betragen, bei den USA wären es Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
****
Prozent. Der BIP-Verlust von China läge bei etwa Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
***
Prozent. Damit zeigt sich, dass ein Handelsabkommen mit den USA zwar die negativen Effekte für die deutsche Wirtschaft mildern, den vorherigen Handel mit China aber nicht komplett ersetzen könnte. Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Wie würde sich eine Entkopplung der westlichen Länder¹ von China auswirken?
Eine Entkopplung der EU von China hätte kaum Auswirkungen auf die USA oder den Rest der Welt. Sollte jedoch eine Blockbildung stattfinden, sprich eine Entkopplung des Westens (EU-27, USA, Großbritannien, Australien, Kanada und Japan) von China wären die Auswirkungen auf das Bruttoinlandsprodukt ausgewählter Regionen deutlicher. Während bei einer Entkopplung der EU von China sowohl Deutschland als auch China einen Rückgang ihres BIPs in Kauf nehmen müssten, wären die wirtschaftlichen Kosten bei einer Blockbildung ungleicher verteilt. Bei einer einseitigen Entkopplung des Westens von China würde das BIP Chinas um rund****
Prozent sinken, bei einem bilateralen Handelskrieg sogar um Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
****
Prozent. Die Kosten für Deutschlands Bruttowertschöpfung würden bei einer Blockbildung im Vergleich zum Szenario der Entkopplung der EU von China kaum größer werden (Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
****
Prozent vs. Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
****
Prozent). Bei einem Handelskrieg und gleichzeitiger Blockbildung würde Deutschlands BIP sogar weniger sinken, als bei einer alleinigen Entkopplung der EU von China (Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
****
Prozent vs. Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
****
Prozent). Bei einer Blockbildung würde China in beiden Entkopplungs-Szenarien den Großteil der wirtschaftlichen Kosten tragen müssen. Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
In der Studie zu den möglichen Auswirkungen einer wirtschaftlichen Entkopplung von China wurden ebenfalls die Auswirkungen einer Rückverlagerung der Produktion nach Deutschland oder seinen Nachbarländern, die Auswirkungen auf den deutschen Außenhandel und die Auswirkungen einer Blockbildung auf den deutschen Handel untersucht.
China ist derzeit der wichtigste Handelspartner Deutschlands im Güterhandel. Chinas Anteil am deutschen Außenhandel mit Gütern betrug im Jahr 2021 rund
***
Prozent. Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Wie wird Entkopplung berechnet?
Laut Quelle kann eine sogenannte Entkopplung der Wirtschaft durch das Handelsmodell der Quelle simuliert werden. Dazu wird das Zollniveau für Importe auf**
Prozent angehoben, was laut einer OECD-Studie einem Reshoring (Rückverlagerung der Produktion) nahe kommt. Dazu werden die Kosten durch eine Verdoppelung der nicht-tarifären Handelsbarrieren erhöht. Durch die Kombination dieser Effekte ist der Import von Produkten nicht länger profitabel. Jedoch können weiterhin Zwischengüter oder Rohstoffe importiert werden, die nicht in Deutschland produziert werden können, bzw. nicht in Deutschland vorhanden sind. Im Gegensatz zu einer einseitigen Entkopplung würde ein Handelskrieg bedeuten, dass auch das Bezugsland diese Handelsbarrieren und Zölle verhängt (auch bilaterale Entkopplung). Dieses Szenario ist laut Quelle realistischer und aussagekräftiger, da sich das exportierende und importierende Gewerbe kaum voneinander trennen lassen. In Deutschland wird beispielsweise rund Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
**
Prozent des Güterhandels von Unternehmen durchgeführt, die sowohl importieren als auch exportieren.Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Wie funktioniert das ifo Handelsmodell?
Das Handelsmodell von ifo simuliert verschiedene Szenarien und deren Effekte auf Handelsströme, Handelsvolumina, die sektorale Wertschöpfung und Veränderungen des Bruttoinlandsprodukts sowie Bruttohaushaltseinkommen. Das Modell beinhaltet rund***
Länder und Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
**
Wirtschaftszweige - dies entspricht rund Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
**
Prozent der globalen Wertschöpfung. Die Daten entstammen der GTAP-10-Datenbank. Das Handelsmodell basiert auf einem statistischen Gleichgewichtsmodell und betrachtet Einflüsse wie Zölle, nicht-tarifäre Handelsbarrieren, den Handel von Zwischen- und Finalgütern und den inländischen Handel. Besondere Beachtung finden laut Quelle die Elastizität von Veränderungen in Zöllen sowie die Effekte von nicht-tarifären Handelsbarrieren auf den Handel. Aus den Simulationen ergeben sich neue Gleichgewichte, die sich auf das BIP-Niveau eines Landes auswirken können, jedoch nicht auf die Wachstumsraten.n.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.