Bestandene Promotionen an Hochschulen in Deutschland nach Fächergruppen 2023
Im Jahr 2023 erreichten insgesamt
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Was ist eine Promotion?
Bei einer Promotion wird einem Absolvent bzw. einer Absolventin in einem bestimmten Studienfach der Titel des Doktors oder der Doktorin verliehen. Um die Promotion zu bestehen, muss der Doktorand bzw. die Doktorandin ihre bzw. seine Fähigkeit zum eingehenden wissenschaftlichen Arbeiten innerhalb einer eigenständig-verfassten wissenschaftlichen Ausarbeitung, der sogenannten Dissertation, sowie einer mündlichen Prüfung nachweisen. Die Möglichkeit zu einer Promotion gibt es an Hochschulen und Universitäten und kann i.d.R. nach einem bestandenen Master- Diplom- oder Magister-Abschluss bzw. einem bestandenen Staatsexamen angeschlossen werden.
Studienabschlüsse in Deutschland
Im Verlauf der vergangenen Jahre ist die Anzahl bestandener Studienabschlüsse an deutschen Hochschulen fast stetig gestiegen. Dies geht einher mit ebenfalls steigenden Studierendenzahlen in Deutschland (Bachelor- und Master-Studierende) innerhalb der vergangenen Jahre. In den meisten Fällen erreichten die Absolventen und Absolventinnen einen Bachelor-Abschluss (Siehe Bestandene Prüfungen an Hochschulen nach Art der Prüfung). Durch die Corona-Pandemie wurde jedoch das Studium vieler Studierenden massiv beeinflusst, dies ist in der Entwicklung der Studierendenzahl und den Abschlüssen zu sehen.