Bis zum 14. März 2022 wurden dem Robert Koch-Institut (RKI) deutschlandweit mehr als 17 Millionen Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) bestätigt. In den letzten sieben Tagen meldete München dabei 23.319 neue Corona-Fälle.
Weltweit beläuft sich die kumulative Zahl bestätigter SARS CoV-2-Infektionen derzeit* auf mehr als 458 Millionen. Die Zahl der Todesopfer im Zusammenhang mit dem Virus beläuft sich aktuell auf mehr als 6 Millionen.
Das zugrunde liegende Coronavirus hat sich mittlerweile in mehr als 190 Ländern ausgebreitet. Derzeit werden aus den USA, Brasilien, Indien, der Türkei und Russland die höchsten Fallzahlen gemeldet. In Europa verzeichnen Italien, Spanien, Frankreich, Deutschland und das Vereinigte Königreich die meisten Corona-Infektionen.
Wo nahm der Corona-Ausbruch seinen Anfang?
Am 31. Dezember 2019 wurde das WHO-Länderbüro China über Fälle von Lungenentzündung unbekannter Ätiologie informiert, die in der Millionenmetropole Wuhan in der Provinz Hubei festgestellt wurden. Ein neuartiges Coronavirus (SARS-CoV-2) wurde am 7. Januar von den chinesischen Behörden als das verursachende Virus identifiziert. Ursprünglicher Infektionsort war der Wuhaner Großhandelsmarkt für Fische und Meeresfrüchte, von wo sich das Virus binnen weniger Wochen erst in den Nachbarländern und dann über die ganze Welt ausbreitete.
Was sind Coronaviren?
Coronaviren (CoV) sind eine große Familie von Viren und können Krankheiten von der Erkältung bis hin zu schwereren Lungenentzündung auslösen und gar zum Tod führen. Coronaviren sind genetisch hochvariabel, und einzelne Virusspezies können durch Überwindung der Artenbarriere auch mehrere Wirtspezies infizieren. Durch solche Artübertritte sind beim Menschen unter anderem Infektionen mit dem SARS-assoziierten Coronavirus (SARS-CoV) sowie mit dem 2012 neu aufgetretenen Middle East respiratory syndrome coronavirus (MERS-CoV) entstanden. Auch die von der chinesischen Stadt Wuhan ausgegangene Coronavirus-Pandemie 2019-2022 wurde durch ein neuartiges Coronavirus, dem SARS-CoV-2-Erreger, ausgelöst. Die durch diesen ausgelöste Erkrankung erhielt den Namen COVID-19.
7-Tage-Fallzahl beim Coronavirus (COVID-19) in Deutschland nach den am schwersten betroffenen Städten und Landkreisen
(Stand: 14. März 2022*)
Merkmal
Fälle der letzten sieben Tage
Köln
24.199
München
23.319
Hannover
20.733
Hamburg
14.430
Leipzig
12.691
Nürnberg
9.806
LK Rhein-Neckar-Kreis
9.738
LK Karlsruhe
9.605
Dresden
9.102
LK Rhein-Erft-Kreis
8.892
Created with Highcharts 7.2.2Fälle der letzten sieben Tage24.19924.19923.31923.31920.73320.73314.43014.43012.69112.6919.8069.8069.7389.7389.6059.6059.1029.1028.8928.892KölnMünchenHannoverHamburgLeipzigNürnbergLK Rhein-Neckar-KreisLK KarlsruheDresdenLK Rhein-Erft-Kreis
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Verwandte Reporte: Direkter Download als PDF oder PPTX
Alle Daten
in einem Format
Auswirkungen des Coronavirus (COVID-19) auf den Einzelhandel
84 Seiten
Deutsch
pptx
Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Auswirkungen des Coronavirus (COVID-19) auf den Einzelhandel" in einem Dokument: Redaktionell
und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive
detaillierter Quellenangaben.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Robert Koch-Institut. (17. Dezember, 2022). 7-Tage-Fallzahl beim Coronavirus (COVID-19) in Deutschland nach den am schwersten betroffenen Städten und Landkreisen (Stand: 14. März 2022*) [Graph]. In Statista. Zugriff am 15. April 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1104117/umfrage/fallzahl-des-coronavirus-covid-19-nach-staedten/
Robert Koch-Institut. "7-Tage-Fallzahl beim Coronavirus (COVID-19) in Deutschland nach den am schwersten betroffenen Städten und Landkreisen (Stand: 14. März 2022*)." Chart. 17. Dezember, 2022. Statista. Zugegriffen am 15. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1104117/umfrage/fallzahl-des-coronavirus-covid-19-nach-staedten/
Robert Koch-Institut. (2022). 7-Tage-Fallzahl beim Coronavirus (COVID-19) in Deutschland nach den am schwersten betroffenen Städten und Landkreisen (Stand: 14. März 2022*). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 15. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1104117/umfrage/fallzahl-des-coronavirus-covid-19-nach-staedten/
Robert Koch-Institut. "7-tage-fallzahl Beim Coronavirus (Covid-19) In Deutschland Nach Den Am Schwersten Betroffenen Städten Und Landkreisen (Stand: 14. März 2022*)." Statista, Statista GmbH, 17. Dez. 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1104117/umfrage/fallzahl-des-coronavirus-covid-19-nach-staedten/
Robert Koch-Institut, 7-Tage-Fallzahl beim Coronavirus (COVID-19) in Deutschland nach den am schwersten betroffenen Städten und Landkreisen (Stand: 14. März 2022*) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1104117/umfrage/fallzahl-des-coronavirus-covid-19-nach-staedten/ (letzter Besuch 15. April 2025)
7-Tage-Fallzahl beim Coronavirus (COVID-19) in Deutschland nach den am schwersten betroffenen Städten und Landkreisen (Stand: 14. März 2022*) [Graph], Robert Koch-Institut, 17. Dezember, 2022. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1104117/umfrage/fallzahl-des-coronavirus-covid-19-nach-staedten/
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.