31,5 Millionen Frauen und 29,69 Millionen Männer. Wie schon bei den vorherigen Bundestagswahlen macht auch 2021 die Gruppe der Wahlberechtigten ab 70 Jahren den größten Anteil aus. Der Rückgang der Wahlberechtigten im Vergleich zu den vorherigen Bundestagswahlen ist laut Quelle in der demografischen Entwicklung Deutschlands begründet.
Bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 gab es insgesamt etwa 61,18 Millionen Wahlberechtigte. Darunter waren rund Anzahl der Wahlberechtigten bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 nach Altersgruppen und Geschlecht (Millionen)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Altersstruktur der Wahlberechtigten bei den Bundestagswahlen bis 2021
- Wahlberechtigte bei der Bundestagswahl nach Bundesländern 2013
- Anzahl der registrierten WählerInnen in den Vereinigten Staaten von 1980 bis 2020
- Umfrage zu persönlichen Erlebnissen von Wählern verschiedener Parteien in Deutschland
- Umfrage zu den Liebesbeweisen von Wählern der unterschiedlichen Parteien
- Umfrage zu gewünschten Eigenschaften beim Partner von Wählern der Parteien
- Altersstruktur der Wahlberechtigten für die Bundestagswahl 2009
- Umfrage zu attraktive Berufe beim anderen Geschlecht für männliche Wähler 2017
- Umfrage zu attraktive Berufe beim anderen Geschlecht für weibliche Wähler 2017
- Umfrage zu Faktoren eines perfekten Heiratsantrags von Wählern der Parteien
- SPD-Wähler bei den Bundestagswahlen
- Wahlbeteiligung in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Altersstruktur der Wähler - CDU
- Getroffene Wahlentscheidung für die Bundestagswahl 2009
- Altersstruktur der Wähler der SPD
- Wahlberechtigte bei der Europawahl in Deutschland nach Alter und Geschlecht 2019
- Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2005
- Interesse von Jugendlichen an der Bundestagswahl 2009
- Umfrage zur Beteiligung an den letzten Bundestagswahlen nach Einkommensschicht
- Altersstruktur der Wähler der Linkspartei
Bundeswahlleiter. (26. Januar, 2022). Anzahl der Wahlberechtigten bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 nach Altersgruppen und Geschlecht (Millionen) [Graph]. In Statista. Zugriff am 14. August 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1256480/umfrage/wahlberechtigte-der-bundestagswahl-2021-nach-alter-und-geschlecht/
Bundeswahlleiter. "Anzahl der Wahlberechtigten bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 nach Altersgruppen und Geschlecht (Millionen)." Chart. 26. Januar, 2022. Statista. Zugegriffen am 14. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1256480/umfrage/wahlberechtigte-der-bundestagswahl-2021-nach-alter-und-geschlecht/
Bundeswahlleiter. (2022). Anzahl der Wahlberechtigten bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 nach Altersgruppen und Geschlecht (Millionen). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 14. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1256480/umfrage/wahlberechtigte-der-bundestagswahl-2021-nach-alter-und-geschlecht/
Bundeswahlleiter. "Anzahl Der Wahlberechtigten Bei Der Bundestagswahl Am 26. September 2021 Nach Altersgruppen Und Geschlecht (Millionen)." Statista, Statista GmbH, 26. Jan. 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1256480/umfrage/wahlberechtigte-der-bundestagswahl-2021-nach-alter-und-geschlecht/
Bundeswahlleiter, Anzahl der Wahlberechtigten bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 nach Altersgruppen und Geschlecht (Millionen) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1256480/umfrage/wahlberechtigte-der-bundestagswahl-2021-nach-alter-und-geschlecht/ (letzter Besuch 14. August 2022)