Diese Statistik bildet das Ergebnis einer Umfrage zur Bereitschaft der elektronischen Stimmabgabe bei politischen Wahlen in Deutschland in den Jahren 2013 und 2017 ab. Im Jahr 2017 gaben 64 Prozent der Befragten an, dass sie dazu bereit sind, online zu wählen.
Anteil der Befragten, die bereit wären, ihre Stimme bei Bundestags-, Landtags- oder Kommunalwahlen per Internet abzugeben, in Deutschland in den Jahren 2013 und 2017
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Online-Aktivitäten der Internetnutzer in China bis 2023
- Basis Statistik Eingereichte Petitionen und Online-Petitionen
- Premium Statistik Anteil der Internetnutzer in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Umfrage zur Nutzung von Online-Bürgerinformationsdiensten in Deutschland 2021
- Premium Statistik Umfrage zur Bekanntheit von Online-Bürgerinformationsdiensten in Deutschland 2020
- Basis Statistik Verwendete Apps von Verweigerern der SwissCovid-App in der Schweiz 2020
- Premium Statistik Umfrage zur Nutzung digitaler Services im Alltag in der Schweiz 2017
- Premium Statistik Umfrage zu bedeutenden Trend-Themen für die digitale Wirtschaft 2011
- Basis Statistik Nutzung von Funktionen des neuen Personalausweises
- Premium Statistik Prognose zum Zeitpunkt der Durchführung von Wahlen über das Internet
Über die Region
10
- Premium Statistik Umfrage zur Akzeptanz des Online-Lebensmitteleinkaufs nach Alter in Deutschland 2016
- Basis Statistik Wahlalter der Wahlberechtigten in Deutschland nach Bundesländern 2023
- Premium Statistik Umfrage zum politischen Interesse junger Menschen 2019
- Premium Statistik Umfrage zum Einfluss von E-Voting auf die Wahlbeteiligung in Deutschland 2014
- Basis Statistik Historische Ergebnisse der Bundestagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland vor 1990
- Basis Statistik Umfrage zur Direktwahl des Bundeskanzlers im Dezember 2023
- Premium Statistik Anzahl der übermittelten elektronischen Steuererklärungen in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Wahlbeteiligung bei den Bundestagswahlen nach Bundesländern bis 2021
- Premium Statistik Umfrage zum Abschluss einer Versicherung über digitalen Sprachassistenten 2019
- Premium Statistik Umfrage: Abschluss einer Versicherung per digitalem Sprachassistenten nach Alter 2019
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik Schwerpunkte der Internetnutzung von Jugendlichen 2020 (nach Schulform)
- Premium Statistik Umfrage zum Hilfeersuchen im Fall eines Kreditkartenbetruges im Internet 2019
- Premium Statistik Informationsinteresse der Nutzer von sozialen Netzwerken in Deutschland 2015
- Premium Statistik Umsatzentwicklung in der digitalen Branche 2014
- Premium Statistik Online-Tätigkeiten in Deutschland 2012
- Premium Statistik Top 10 Themen abonnierter Newsletter in Europa 2011
- Premium Statistik Nutzung der Weiterleitungsfunktionen von Newslettern 2011
- Premium Statistik Nutzer mit E-Mail-Postfach bei Hotmail/MSN/Live im Ländervergleich
- Premium Statistik Anzahl empfangener E-Mails pro Tag in Europa im Ländervergleich 2011
- Premium Statistik 2010 - Gründe für die Verwendung mehrerer E-Mail-Postfächer
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Sonntagsfrage zur Gemeinderatswahl in Wien Oktober 2023
- Premium Statistik Ergebnisse aller bisherigen Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz bis 2021
- Basis Statistik Zufriedenheit mit der Landesregierung in Thüringen 2023
- Basis Statistik Online Verfügbarkeit öffentlicher Dienste
- Basis Statistik Zufriedenheit mit der Landesregierung in Niedersachsen nach Politikbereichen 2018
- Basis Statistik Sonntagsfrage zur Bürgerschaftswahl in Hamburg 2022
- Basis Statistik Umfrage zur gewünschten Landesregierung in Baden-Württemberg 2021
- Premium Statistik Umfrage zum Interesse an E-Voting in der Schweiz 2018
- Premium Statistik Ergebnisse aller bisherigen Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt bis 2021
- Basis Statistik Umfrage zum bevorzugten Ministerpräsidenten in Schleswig-Holstein zur Wahl 2022
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Geplante mobile Nutzung von Online-Bürgerinformationsdiensten in Deutschland 2018
- Premium Statistik Umfrage zu den Nutzungsorten von mobilen E-Government-Angeboten in Deutschland 2018
- Premium Statistik Umfrage zur mobilen Nutzung von Online-Bürgerinformationsdiensten in Deutschland 2018
- Premium Statistik Umfrage zur Bekanntheit und Nutzung von Open Government-Angeboten in Deutschland 2016
- Premium Statistik Umfrage zum Interesse an E-Partizipation in Deutschland 2014
- Premium Statistik Umfrage zum Interesse an E-Voting in Deutschland 2014
- Premium Statistik Umfrage zu den von Online-Video-Anbietern genutzten Plattformen in Deutschland 2023
- Premium Statistik Prognose zur Umsatzentwicklung des E-Commerce in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Prognose zum Umsatz im E-Commerce in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Anteil der Online-Käufer in Dänemark bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Verfügbarkeit von Breitbandinternet (≥ 30 Mbit/s) in deutschen Bundesländern 2022
- Umfrage zum Erhalt von betrügerischen E-Mails in Deutschland 2019
- Verteilung der Online-Shops nach Anzahl der monatlichen Bestellungen 2019
- Marktanteil von Desktop-Display-Werbung nach Branchen bis 2018
- Bedeutung des E-Commerce beim Weihnachtsgeschenkekauf in Deutschland 2016
- Pro-Kopf-Umsatz im Online-Dating-Markt in Europa im Ländervergleich 2015
- Umfrage zur Zufriedenheit mit E-Government-Angeboten in Deutschland 2016
- Bekanntheit von Cybermobbing in Deutschland nach Geschlecht 2014
- Formen von Cybermobbing und deren Häufigkeit in Deutschland 2013
- Umfrage zur Zahlungsbereitschaft für mobile Apps in Deutschland 2014
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Verfügbarkeit von Breitbandinternet (≥ 30 Mbit/s) in deutschen Bundesländern 2022
- Umfrage zum Erhalt von betrügerischen E-Mails in Deutschland 2019
- Verteilung der Online-Shops nach Anzahl der monatlichen Bestellungen 2019
- Marktanteil von Desktop-Display-Werbung nach Branchen bis 2018
- Bedeutung des E-Commerce beim Weihnachtsgeschenkekauf in Deutschland 2016
- Pro-Kopf-Umsatz im Online-Dating-Markt in Europa im Ländervergleich 2015
- Umfrage zur Zufriedenheit mit E-Government-Angeboten in Deutschland 2016
- Bekanntheit von Cybermobbing in Deutschland nach Geschlecht 2014
- Formen von Cybermobbing und deren Häufigkeit in Deutschland 2013
- Umfrage zur Zahlungsbereitschaft für mobile Apps in Deutschland 2014
Bitkom. (14. September, 2017). Anteil der Befragten, die bereit wären, ihre Stimme bei Bundestags-, Landtags- oder Kommunalwahlen per Internet abzugeben, in Deutschland in den Jahren 2013 und 2017 [Graph]. In Statista. Zugriff am 09. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/756824/umfrage/bevoelkerungszuspruch-fuer-online-wahlen-in-deutschland/
Bitkom. "Anteil der Befragten, die bereit wären, ihre Stimme bei Bundestags-, Landtags- oder Kommunalwahlen per Internet abzugeben, in Deutschland in den Jahren 2013 und 2017." Chart. 14. September, 2017. Statista. Zugegriffen am 09. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/756824/umfrage/bevoelkerungszuspruch-fuer-online-wahlen-in-deutschland/
Bitkom. (2017). Anteil der Befragten, die bereit wären, ihre Stimme bei Bundestags-, Landtags- oder Kommunalwahlen per Internet abzugeben, in Deutschland in den Jahren 2013 und 2017. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 09. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/756824/umfrage/bevoelkerungszuspruch-fuer-online-wahlen-in-deutschland/
Bitkom. "Anteil Der Befragten, Die Bereit Wären, Ihre Stimme Bei Bundestags-, Landtags- Oder Kommunalwahlen Per Internet Abzugeben, In Deutschland In Den Jahren 2013 Und 2017." Statista, Statista GmbH, 14. Sept. 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/756824/umfrage/bevoelkerungszuspruch-fuer-online-wahlen-in-deutschland/
Bitkom, Anteil der Befragten, die bereit wären, ihre Stimme bei Bundestags-, Landtags- oder Kommunalwahlen per Internet abzugeben, in Deutschland in den Jahren 2013 und 2017 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/756824/umfrage/bevoelkerungszuspruch-fuer-online-wahlen-in-deutschland/ (letzter Besuch 09. Dezember 2023)
Anteil der Befragten, die bereit wären, ihre Stimme bei Bundestags-, Landtags- oder Kommunalwahlen per Internet abzugeben, in Deutschland in den Jahren 2013 und 2017 [Graph], Bitkom, 14. September, 2017. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/756824/umfrage/bevoelkerungszuspruch-fuer-online-wahlen-in-deutschland/