
Anzahl und Verluste von Piloten und Flugzeugen in der Luftschlacht um England 1940
Zweiten Weltkrieg kämpften über dem Vereinigten Königreich ab dem 10. Juli 1940 rund 5300 Piloten der deutschen Luftwaffe und der britischen Royal Airforce gegeneinander. Dabei standen den Briten anfangs nur rund 650 Flugzeuge zur Verfügung, welchen die Aufgabe zukam, ihre Heimat gegen ungefähr 3.000 deutsche Flugzeuge zu verteidigen. Die Luftschlacht um England dauerte bis zum 31. Oktober 1940.
Weitere Informationen zu historischen Themen finden Sie hier.
Zu Beginn der Luftschlacht um England im Die Luftschlacht um England
Während der Luftschlacht um England versuchten die Deutschen die Luftherrschaft über den Ärmelkanal an sich zu bringen, um auf diese Weise eine Landung von Bodentruppen zu ermöglichen. Zunächst konzentrierte sich die Luftwaffe unter dem Befehl von Hermann Göring auf die Luftfahrtindustrie und militärische Einrichtungen, um so die Royal Airforce als Faktor auszuschalten. Als dies nicht den gewünschten Erfolg brachte verlagerte dieser den Fokus der Angriffe auf zivile Ziele. Die Verluste der Luftwaffe wurden schnell größer. Von 4.000 Piloten verloren die Deutschen rund 2600 Mann. Wenn deutsche Piloten über England abgeschossen wurden und sich per Fallschirm retten konnten, gerieten diese mit sehr großer Wahrscheinlichkeit in Kriegsgefangenschaft. Ihre britischen Gegner konnten hingegen später mit einem anderen Flugzeug weiter kämpfen.Der Weg in die Schlacht
Nach dem Überfall auf Polen im Jahr 1939 und der Niederlage der Alliierten in Westeuropa fand sich England in einer prekären Lage wieder. Seines Hauptverbündeten Frankreichs beraubt und ohne den Hauptteil der schweren Waffen (diese hatten bei der Evakuierung von Dünkirchen größtenteils zurückgelassen werden müssen) sah sich das Vereinigte Königreich einer möglichen Invasion gegenüber. Die Armee war für einen solchen Kampf zu sehr geschwächt und die Royal Navy war bereits mit der Eskorte der zahlreichen Handelskonvois beschäftigt. Die Hauptrolle der Verteidigung kam also der Royal Airforce zu. Nach der deutschen Niederlage sollten britische und später amerikanische Luftwaffenverbände systematisch den Bombenkrieg zurück nach Deutschland tragen.Weitere Informationen zu historischen Themen finden Sie hier.