Beste Jahre des ATX bis 2024
Das beste Jahr des österreichischen Aktienindex Austria Traded Index war das Jahr 2004. Es wird jeweils der Schlusskurs des Jahres bzw. des Vorjahres in Punkten abgebildet sowie die Performance/Kursveränderung in Prozent. Im Jahr 2004 schloss der ATX bei 2.431,38 Punkten. Im Jahr zuvor lag der Schlusskurs bei 1.545,15 Punkten. Somit verzeichnete der Index innerhalb des Jahres 2004 eine Kursverbesserung um 57,36 Prozent.
Was ist der Austrian Traded Index?
Der Austrian Traded Index (ATX) ist ein von der Wiener Börse entwickelter und real-time berechneter Preisindex. Er deckt das Blue Chip-Segment des österreichischen Aktienmarktes ab und enthält die rund 20 liquidesten Aktien der Wiener Börse. Die Aktien werden nach ihrer Bewertung (Preis der einzelnen Aktien multipliziert mit der jeweiligen Stückzahl der Aktien) gewichtet, weshalb Werte mit einer hohen Kapitalisierung einen stärkeren Einfluss auf den ATX haben. Der Startwert für die Berechnung des ATX wurde am 2. Januar 1991 mit 1.000 Punkten festgesetzt.
Die Wiener Börse
Die Wiener Börse, welche im Jahr 1771 gegründet wurde, ist die einzige Wertpapierbörse in Österreich. Die Marktkapitalisierung der an der Wiener Börse gelisteten Unternehmen lag Mitte 2023 bei rund 132 Milliarden US-Dollar. Zum Vergleich: Der weltweit größte Börsenbetreiber, die NYSE (New York Stock Exchange), hatte im Dezember 2023 eine Marktkapitalisierung von rund 25,6 Billionen US-Dollar.