Wöchentliche Kursdaten des österreichischen Aktienindex ATX bis 2025
Diese Statistik zeigt die wöchentlichen Kursdaten des österreichischen Aktienindex Austrian Traded Index (ATX) von März 2024 bis März 2025. Zuletzt schloss der ATX bei mehr als 4.100 Indexpunkten.
ATX - der wichtigste Aktienindex Österreichs
Der Austrian Traded Index (ATX) ist ein von der Wiener Börse entwickelter und real-time berechneter Preisindex. Er deckt das Blue Chip-Segment des österreichischen Aktienmarktes ab und enthält die rund 20 liquidesten Aktien der Wiener Börse. Die Aktien werden nach ihrer Bewertung (Preis der einzelnen Aktien multipliziert mit der jeweiligen Stückzahl der Aktien) gewichtet, weshalb Werte mit einer hohen Marktkapitalisierung einen stärkeren Einfluss auf den ATX haben. Der Startwert für die Berechnung des ATX wurde am 2. Januar 1991 mit 1.000 Punkten festgesetzt.
Kursentwicklung im Kontext der Weltwirtschaft
Das Börsenjahr 2024 war im Vergleich zum Vorjahr ein gutes für den ATX. Die Schlusspreise eines jeden Monats 2024 lagen über denen im Jahr 2023. Ähnliche Entwicklungen zeigen auch andere globale Indizes, wie beispielsweise der SMI oder der FTSE 100. Und das trotz weiterhin negativer Einflüsse auf die globalen Märkte, wie beispielweise einer immer noch relativ hohen Inflation, dem andauernden Russland-Ukraine-Krieg oder der militärischen Eskalation in Nahost.