Statistiken zu Gesellschaft in Deutschland
Statistiken
- Bildungsstand: Bevölkerung nach Migrationsstatus und Schulabschluss 2023
- Studienabschlüsse: Bestandene Prüfungen an Hochschulen nach Fächergruppen 2023
- Umfrage zu Fremdsprachenkenntnissen
- Anteil der Abschlussprüfungen an Hochschulen in Deutschland 2023
- Durchschnittsalter von Hochschulabsolventen bis 2023
- Studienabschlüsse: Bestandene Prüfungen an Hochschulen bis 2023
- Studienabschlüsse: Bestandene Prüfungen an Hochschulen nach Art der Prüfung 2023
- Durchschnittsalter von Hochschulabsolventen
- Bildungsstand - Bevölkerung nach Alter und beruflichem Bildungsabschluss 2023
- Bundesländer - Entwicklung der Schulabgänger ohne Abschluss
- Studienabschlüsse: Bestandene Prüfungen an Hochschulen im Fach Maschinenbau bis 2022
- Realisierte Bildungs- und Berufsweg - Schulabgänger
- Meinung zur Belohnung guter Schulnoten durch den Staat
- Erwerbslosenquote nach Bildungsstand in der Altersgruppe der 25-34 Jahre bis 2023
- Kompetenzen der Schüler im Bereich Lesen (Deutsch) nach Bundesländern 2015
- Anteil der Schulabsolvent:innen mit Abitur in den Bundesländern 2023
- Fähigkeit, das Wort "Lebensstandard" richtig zu schreiben
- Wissensvermittlung an Schulen - Einschätzung von Eltern
- Anteil der Schulabgänger:innen ohne Hauptschulabschluss in Thüringen bis 2022
- Beherrschung der türkischen Sprache bei Jugendlichen
- Umfrage zu Maßnahmen zur Schaffung von Ausbildungsplätzen
- Fähigkeit, das Wort "Rhythmus" richtig zu schreiben
- Beherrschung der englischen Sprache bei Jugendlichen
- Studierenden-Umfrage: Persönliche Bedeutung folgender Themen 2022
- Beherrschung der polnischen Sprache bei Jugendlichen
- Anzahl der Habilitationen in Deutschland 1980-2005
- Teilnahme an Fortbildungskursen im letzten Jahr
- Beherrschung der französischen Sprache bei Jugendlichen
- Anteil der Schulabsolventen mit Abitur in Bayern bis 2022
- Investitionen der Bundesländer in Kinder (unter 6 Jahre)
- Kompetenzen der Schüler im Bereich Leseverstehen (Englisch) nach Bundesländern 2015
- Mängel bei der Ausbildungsreife der Schulabgänger 2014
- Eintritte in berufsvorbereitende Maßnahmen
- Beherrschung der griechischen Sprache bei Jugendlichen
- Studierenden-Umfrage: Interesse bei der Studienfachwahl nach Fachbereichen 2022
- Schulabgänger:innen ohne Hauptschulabschluss in Baden-Württemberg bis 2023
- Anteil der Schulabgänger:innen ohne Schulabschluss in den Bundesländern 2023
- Studierenden-Umfrage: Verdienst-Rolle bei der Studienfachwahl nach Fachbereichen 2022
- Anteil der Schulabgänger:innen ohne Hauptschulabschluss in Deutschland bis 2023
- Studierenden-Umfrage: Einschätzung zum Arbeitsmarkteinstieg nach Studiengang 2022
- Anteil Schulabgänger ohne Hauptschulabschluss in Sachsen-Anhalt bis 2023
- Habilitationen an deutschen Hochschulen nach Fächergruppen 2023
- Anteil der Schulabsolvent:innen mit allgemeiner Hochschulreife in Hessen bis 2023
- Anteil Schulabgänger:innen ohne Hauptschulabschluss in Schleswig-Holstein bis 2022
- Anteil der Schulabsolventen mit Abitur in Hamburg bis 2022
- Bildungsstand: Bevölkerung nach Migrationsstatus und Berufsbildung 2023
- Erfolgsquote von Studierenden in Deutschland nach Bundesländern 2010
- Anteil der Schulabgänger ohne Hauptschulabschluss in Hamburg bis 2023
- Studierenden-Umfrage: Einschätzung zum Arbeitsmarkteinstieg 2022
- Anteil der Schulabsolvent:innen mit Hochschulreife in Brandenburg bis 2022
- Bildungsstand: Bevölkerung nach Migrationsstatus und Bildungsabschluss 2023
- Bildungsstand: Bevölkerung nach Migrationshintergrund und Berufsbildung 2023
- Bildungsstand: Bevölkerung nach Migrationsstatus und Schulabschluss 2023
- Fernunterrichtsteilnahme in Deutschland nach Themenbereichen 2008
- Studierenden-Umfrage: Berufseinstiegspläne in Zeiten von Corona in Deutschland 2020
- Studenten: Umzugsbereitschaft ins Ausland
- Anteil der Schulabsolventen mit Abitur im Saarland bis 2022
- Studienanfängerquote in Deutschland bis 2023
- Meinung zu den Studienbedingungen in Ost- und Westdeutschland
- Bildungsstand: Bevölkerung in Deutschland nach Schulabschluss 2023
- Auslastung Studienfächer Universitäten
- Studenten: Wahl der Studienrichtungen nach Berufsaussichten
- Erfolgsquote von Studierenden in Deutschland nach Fächergruppen 2010
- Anteil der Schulabsolvent:innen mit allgemeiner Hochschulreife in Bremen bis 2022
- PISA-Studie: Punktzahl von Deutschland im Bereich Mathematik bis 2022
- Bildungsstand - Bevölkerung in Deutschland nach beruflichem Bildungsabschluss 2023
- Voraussetzungen zur Besetzung von Ausbildungsplätzen mit Lernschwächeren bis 2013
- Themen aus Gesellschaft und Politik, die Studenten bewegen
- Anteil der Schulabgänger ohne Abschluss
- Bestandene Prüfungen an Hochschulen in Hamburg nach Studienfächern 2023
- Beherrschung der italienischen Sprache bei Jugendlichen
- Fernstudium: Teilnehmer nach Geschlecht und Themenbereich 2023
- Frauenanteil bei den bestandenen Promotionen an Hochschulen in Deutschland bis 2022
- Kindergarten - Erlernen von Grundkenntnissen
- Prognostizierte Veränderung der Schülerzahl in 2020
- Anteil der Studienabbrecher nach Fächergruppe 2018 und 2020
- Anteil der Schulabsolventen mit allgemeiner Hochschulreife in Meck.-Vorp. bis 2022
- Habilitationen an deutschen Hochschulen bis 2023
- Beherrschung der serbischen Sprache bei Jugendlichen
- Unbekannte Anglizismen
- Meinung zu Leistungstests für Lehrer
- Verteilung der Schüler auf Gymnasien nach Bildungsabschluss der Eltern 2018
- Anteil der 18- bis 24-Jährigen ohne Abschluss im Sekundarbereich II bis 2023
- Bildungsstand: Bevölkerung nach Alter und Schulabschluss 2023
- Schulabschluss an Volkshochschulen (VHS) in Deutschland 2022
- Angestrebter Schulabschluss nach Migrationshintergrund
- Bekanntheit von Grundzügen der Evolutionstheorie
- Kompetenzen der Schüler im Bereich Zuhören (Deutsch) nach Bundesländern 2015
- Faktoren für Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei Akademikern
- Erstabsolventenquote im Tertiärbereich in Deutschland bis 2013
- Anteil der Schulabgänger ohne Hauptschulabschluss in Berlin bis 2023
- Anteil der Einser-Abiturienten nach Bundesländern 2023
- Anteil der Schulabgänger ohne Hauptschulabschluss in Niedersachsen bis 2023
- Studienberechtigtenquote in Deutschland nach Bundesländern 2023
- Studierenden-Umfrage: Zufriedenheit mit den digitalen Kompetenzen der Lehrenden 2020
- Besuch von Gymnasium - Wahrscheinlichkeit nach Bildung der Eltern
- Lehrkräfte und Gewalt an Schulen 2023
- Schüler an allgemeinbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt nach Schulart/Geschlecht 2023
- Kitas: Verteilung nach Zahl der Kinder mit Teilhabeleistungen 2023
- Umfrage zu physischer Gewalt an deutschen Schulen im Jahr 2024