Die Hochschulabsolventen in Deutschland werden immer jünger. Im Prüfungsjahr 2023 lag das Alter der Absolventen nach dem Abschluss des Erststudiums im Durchschnitt bei
****
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Jahren. Zehn Jahre zuvor waren die Hochschulabgänger mit
****
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Jahren noch deutlich älter. Voraussetzung für einen Hochschulzugang ist hierzulande das Abitur oder die Fachhochschulreife. Zu den Hochschulen zählen neben Universitäten zum Beispiel auch Fachhochschulen oder Musikhochschulen. Ein Grund für den Rückgang des Absolventenalters ist die sogenannte Bologna-Reform, durch die die durchschnittliche Studiendauer erheblich gesunken ist.
Veränderungen durch den Bologna-Prozess
Im Rahmen des Bologna-Prozesses wurde europaweit eine Vereinheitlichung des Studiums vorangetrieben. Vor der Reform erhielten die Studenten nach einer Abschlussprüfung nach z. B.
****
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Semestern einen Diplom- oder Magisterabschluss. Aktuell gibt es ein zweistufiges Studiensystem, bei dem nach dem ersten Regelabschluss (Bachelor) nach
*****
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Semestern ein weiterführendes Masterstudium begonnen werden kann. Somit ist der Bachelor als erster Hochschulabschluss ein eigenständiger Abschluss, der für den Beruf qualifiziert. Kontrovers diskutiert wird bis heute, ob die verkürzte Studienzeit angemessen auf den Beruf vorbereitet.
Verkürzung der Schulzeit in Deutschland
Neben Reformen im Hochschulbereich gibt es auch im Schulwesen Veränderungen. Eine Neuerung an den Gymnasien in Deutschland ist das sogenannte achtjährige Gymnasium (kurz G8), welches das Abitur nach der 12. Jahrgangsstufe vorsieht. Seit dem Schuljahr 2004/05 wurde die Verkürzung der Schulzeit von 13 auf 12 Jahren in allen Bundesländern mit Ausnahme von Rheinland-Pfalz eingeführt. Abiturienten sollten somit früher ihre Berufsausbildung oder ein Studium beginnen können. In den vergangenen Jahren sind allerdings viele Bundesländer wieder zu G9 zurückgekehrt, darunter auch große Flächenländer wie Nordrhein-Westfalen, Bayern und Niedersachsen.
Passen Sie die Darstellung der Statistik und Datenpunkte an.
Teilen Sie die Statistik auf Social Media Kanälen oder binden Sie die Statistik in Ihre Website mit
dem „Embed Code“ ein, wenn verfügbar.
Zitieren Sie die Statistik und wählen Sie zwischen den verfügbaren Formaten: APA, Chicago, Harvard, MLA & Bluebook.
Drucken Sie die Statistik inklusive Beschreibung und Metadaten aus.
Darstellung
Durchschnittsalter von Hochschulabsolventen¹ in Deutschland in den Prüfungsjahren von 2003 bis 2023
Teilen Sie die Statistik
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
Die hier angegebenen Jahre sind Prüfungsjahre. Ein Prüfungsjahr beinhaltet jeweils das Wintersemester, das im Prüfungsjahr endet und das Sommersemester des Prüfungsjahres. Beispiel: das Prüfungsjahr 2023 umfasst das Wintersemester 2022/23 und das Sommersemester 2023.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Verwandte Reporte: Direkter Download als PDF oder PPTX
Alle Daten
in einem Format
Hochschulen in Deutschland
48 Seiten
Deutsch
pptx
Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Hochschulen in Deutschland" in einem Dokument: Redaktionell
und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive
detaillierter Quellenangaben.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Statistisches Bundesamt. (16. September, 2024). Durchschnittsalter von Hochschulabsolventen¹ in Deutschland in den Prüfungsjahren von 2003 bis 2023 (in Jahren; Erstabsolventen) [Graph]. In Statista. Zugriff am 26. Juli 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/189237/umfrage/durchschnittsalter-von-hochschulabsolventen-in-deutschland/
Statistisches Bundesamt. "Durchschnittsalter von Hochschulabsolventen¹ in Deutschland in den Prüfungsjahren von 2003 bis 2023 (in Jahren; Erstabsolventen)." Chart. 16. September, 2024. Statista. Zugegriffen am 26. Juli 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/189237/umfrage/durchschnittsalter-von-hochschulabsolventen-in-deutschland/
Statistisches Bundesamt. (2024). Durchschnittsalter von Hochschulabsolventen¹ in Deutschland in den Prüfungsjahren von 2003 bis 2023 (in Jahren; Erstabsolventen). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 26. Juli 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/189237/umfrage/durchschnittsalter-von-hochschulabsolventen-in-deutschland/
Statistisches Bundesamt. "Durchschnittsalter Von Hochschulabsolventen¹ In Deutschland In Den Prüfungsjahren Von 2003 Bis 2023 (In Jahren; Erstabsolventen)." Statista, Statista GmbH, 16. Sept. 2024, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/189237/umfrage/durchschnittsalter-von-hochschulabsolventen-in-deutschland/
Statistisches Bundesamt, Durchschnittsalter von Hochschulabsolventen¹ in Deutschland in den Prüfungsjahren von 2003 bis 2023 (in Jahren; Erstabsolventen) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/189237/umfrage/durchschnittsalter-von-hochschulabsolventen-in-deutschland/ (letzter Besuch 26. Juli 2025)
Durchschnittsalter von Hochschulabsolventen¹ in Deutschland in den Prüfungsjahren von 2003 bis 2023 (in Jahren; Erstabsolventen) [Graph], Statistisches Bundesamt, 16. September, 2024. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/189237/umfrage/durchschnittsalter-von-hochschulabsolventen-in-deutschland/
Anzeige
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.