Die Corona-Pandemie hat im März des Jahres 2020 in Europa eine Krisensituation ausgelöst. Die Bevölkerung in Deutschland hat sich im Laufe des Sommers mehr und mehr an die Beschränkungen und die herausfordernden Lebensumstände gewöhnt. In vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens haben sich neue Handlungsweisen durchgesetzt, während alte oftmals verworfen, verändert oder grundlegend überdacht wurden.
Auch die Wirtschaft steht von Anfang an im Brennpunkt der Krise. Ein relativ großer Anteil an Unternehmen verschiedener Branchen in Deutschland - egal ob kleine selbstständige Betriebe oder große Dienstleistungsfirmen - ist infolge der Corona-Krise
in seiner Existenz bedroht, da ein Ende der Pandemie nach wie vor nicht in Sicht ist. Während des Lockdowns mussten beispielsweise im Bekleidungshandel in Deutschland die Händler den stationären Betrieb einstellen - als Konsequenz werden sich nicht alle Unternehmen von dem erlittenen Geschäftsverlust erholen und
Insolvenz anmelden müssen.
Das veränderte Konsumverhalten der Verbraucher macht sich im Handel deutlich bemerkbar. Gerade im FMCG-Markt, also in der Herstellung und dem Handel mit Produkten des alltäglichen Bedarfs wie Kosmetikartikeln oder Reinigungsmitteln, kann man im Laufe der Zeit deutliche Verschiebungen seitens
der Ausgaben für Nonfood-Produkte konstatieren.
Auswirkungen der Corona-Krise auf den FMCG-Markt
Die
veränderten Konsumausgaben in Deutschland rücken einige Waren ins Rampenlicht, während
andere Warensortimente weniger gefragt sind. Gerade in der Anfangsphase der Krise
profitierten Eigenmarken der Händler im FMCG-Markt. So müssen sich nicht nur die Hersteller, sondern auch gerade der stationäre Einzelhandel umstellen, da smarte Vertriebskanäle
wegen Corona genutzt werden. Die
monatlichen Umsätze im Bekleidungseinzelhandel in Deutschland sind zwischenzeitlich eingebrochen, während zum Beispiel der
Absatz von Desinfektionsmitteln während Corona in die Höhe schoss. Während der Pandemie ändert sich diesbezüglich auch die
Einstellung der Verbraucher gegenüber Unternehmen und ihren Produkten sowie deren Merkmalen.
Gewinner und Verlierer im FMCG-Markt
Diese Veränderungen im FMCG-Markt zeigen deutlich den Hebel, den Konsumenten auf das Wirtschaftssystem ausüben können. Ob Hersteller und Händler dabei als Gewinner oder Verlierer hervorgehen, hängt unter anderem stark davon ab, wie flexibel sie sich auf neue Bedingungen während der Pandemie und die sich
verändernden Ausgaben der Konsumenten einstellen können.
Dieser Text stellt eine Basisinformation dar. Eine Gewähr für
die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht
übernommen werden. Aufgrund unterschiedlicher Aktualisierungsrhythmen
können Statistiken einen aktuelleren Datenstand aufweisen.