Mehr als die Hälfte der Umsätze im Handel mit Fashion und Accessoires im deutschen Markt konnten die stationären Fachhändler noch im Jahr 2019 auf sich vereinen. In der Zukunft wird der Fachhandel nur inklusive des Onlineumsatzes einen Umsatzanteil von insgesamt mehr als 50 Prozent im Gesamtmarkt erreichen.
Umsatzanteile im Handel mit Fashion und Accessoires nach Vertriebskanälen in Deutschland in den Jahren von 2014 bis 2030
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Wichtigste Präsentationsformen der Händler bei Damentaschen in Deutschland 2015
- Online-Anteile der Segmente im Bereich Home & Lifestyle in der Schweiz bis 2020
- Anteil der Online-Käufer nach der Höhe der Ausgaben in Deutschland im 1. Quartal 2018
- Meistgenutzte Online-Marktplätze von Online-Händlern in der Schweiz 2019
- Umfrage zur Etablierung von Amazon Fresh im LEH in Deutschland 2016
- Umfrage zur Entwicklung von Promotion-Konzepten für Amazon Fresh in Deutschland 2016
- Prognose zum Umsatz von Amazon Fresh in Deutschland und Großbritannien bis 2022
- Umsatz mit Lebensmitteln im Online-Handel nach Geschlecht in Deutschland bis 2017
- Beliebteste situative Handelsprodukte in der Schweiz 2019
- Händlerumfrage zu Gründen für den Verkauf auf Online-Marktplätzen in der Schweiz 2019
- Umfrage zum Start der Produktsuche beim Online-Kauf nach Kanälen in Deutschland 2018
- Verteilung jährlicher Online-Ausgaben nach genutzten Endgeräten 2014
- Prognose zur Warenkorbgröße pro Mobile-Shopper in Deutschland bis 2016
- Produkte, die wegen der COVID-19-Pandemie online statt offline gekauft werden 2020
- Online-Anteil am Einzelhandelsumsatz in Deutschland 2014
- E-Commerce-Umsatz mit Lebensmitteln in ausgewählten Ländern weltweit 2014
- Prognose zur Warenkorbgröße pro Mobile-Shopper in Frankreich bis 2016
- Vergleich der Vorzüge von Online-Handel vs. stationärem Handel in Österreich 2016
IfH Köln. (27. August, 2020). Umsatzanteile im Handel mit Fashion und Accessoires nach Vertriebskanälen in Deutschland in den Jahren von 2014 bis 2030 [Graph]. In Statista. Zugriff am 16. April 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1171575/umfrage/umsatzanteile-im-handel-mit-mode-nach-vertriebsform/
IfH Köln. "Umsatzanteile im Handel mit Fashion und Accessoires nach Vertriebskanälen in Deutschland in den Jahren von 2014 bis 2030." Chart. 27. August, 2020. Statista. Zugegriffen am 16. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1171575/umfrage/umsatzanteile-im-handel-mit-mode-nach-vertriebsform/
IfH Köln. (2020). Umsatzanteile im Handel mit Fashion und Accessoires nach Vertriebskanälen in Deutschland in den Jahren von 2014 bis 2030. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 16. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1171575/umfrage/umsatzanteile-im-handel-mit-mode-nach-vertriebsform/
IfH Köln. "Umsatzanteile Im Handel Mit Fashion Und Accessoires Nach Vertriebskanälen In Deutschland In Den Jahren Von 2014 Bis 2030." Statista, Statista GmbH, 27. Aug. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1171575/umfrage/umsatzanteile-im-handel-mit-mode-nach-vertriebsform/
IfH Köln, Umsatzanteile im Handel mit Fashion und Accessoires nach Vertriebskanälen in Deutschland in den Jahren von 2014 bis 2030 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1171575/umfrage/umsatzanteile-im-handel-mit-mode-nach-vertriebsform/ (letzter Besuch 16. April 2021)