Wie lassen sich die Familie und der Beruf miteinander vereinbaren?
Verschiedene Beschäftigungsmodelle wie Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigungen, Kinderbetreuungsangebote durch Kindertagesstätten oder staatliche Zulagen wie Eltern- und Kindergeld unterstützen Eltern dabei die Familie und den Beruf in Einklang miteinander zu bringen – dennoch ist dies häufig mit verschiedenen Herausforderungen verbunden.
Mütter übernehmen Großteil der Kinderbetreuung
Die Erwerbstätigenquote in Deutschland zeigt, dass Männer mit einer Erwerbstätigenquote von 85,1 Prozent häufiger berufstätig sind als Frauen mit einer Quote von 77,4 Prozent. Gleichzeitig ist der Anteil der Frauen, welche in Teilzeit arbeiten deutlich höher als bei Männern: Rund die Hälfte aller Frauen geht einer Teilzeitbeschäftigung nach, bei den Männern sind es circa 13 Prozent. In rund ein Drittel aller Familien in Deutschland ist der Mann allein verdienend und für die Versorgung der Familie verantwortlich.Laut dem Gender Care Gap leisten Frauen pro Woche fast 30 Stunden unbezahlte Care-Arbeit und damit im Durchschnitt rund neun Stunden mehr als Männer. In einer Umfrage des IfD Allensbach gaben 44 Prozent der befragten Mütter an, dass sie in einer idealen Welt etwa die Hälfte der Kinderbetreuung übernehmen würden. In der Realität sieht es jedoch anders aus: Tatsächlich übernehmen 48 Prozent der Mütter die meiste oder die gesamte Kinderbetreuung.
Diskrepanzen beim Elterngeld
Auch die staatliche Unterstützung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Form von Elterngeld spiegelt Differenzen zwischen Männern und Frauen wider. Rund 1,3 Millionen Frauen beziehen Elterngeld. Bei den Männern sind es rund 462.100 Personen. Gleichzeitig liegt die durchschnittliche Bezugsdauer von Elterngeld bei Müttern deutlich höher als bei Vätern, dabei ist der monatliche Anspruch auf Elterngeld bei erwerbstätigen Männern rund 500 Euro höher als bei erwerbstätigen Frauen.Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern, gibt es seit dem Juli 2015 das ElterngeldPlus. Mit dem ElterngeldPlus können Eltern in Teilzeit arbeiten. Eltern, die ElterngeldPlus in Anspruch nehmen, bekommen doppelt so lange Elterngeld, allerdings maximal in halber Höhe. In den letzten Jahren ist die Anzahl der Beziehenden von ElterngeldPlus stetig angestiegen, im Jahr 2023 lag der Anteil bei knapp einem Drittel aller Elterngeldbeziehenden.