Lehrstellensuchende und offene Lehrstellen in Österreich bis 2024
Im Jahr 2024 suchten in Österreich durchschnittlich
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Was ist die Lehre?
Die Lehrlingsausbildung bezeichnet das System der dualen Ausbildung in Österreich, bei dem ein Lehrling an zwei Lernorten einen Beruf erlernt: Den Großteil der Ausbildung absolviert der Lehrling durch praktische Arbeit in einem Betrieb, den theoretischen Hintergrund und eine Vertiefung des Allgemeinwissens erlernt er als Schüler einer Berufsschule. Der Eintritt in eine Lehre erfolgt nach der erfüllten 9-jährigen Schulpflicht. Die Ausbildungsdauer beträgt je nach Beruf ein bis vier Jahre.
Lehrstellenmarkt in Österreich
Die meisten Lehrstellensuchenden in Österreich im Schuljahr 2022/2023 interessierten sich für den Beruf des Einzelhandelskaufmanns bzw. der Einzelhandelskauffrau. Dahinter folgten Bürokaufmann / -frau und Kfz-Techniker / -in. Auch bei den von den Betrieben angebotenen offenen Stellen rangierte die Einzelhandelsausbildung ganz vorne; darüber hinaus konnten insbesondere gastronomische Berufe nur schwer besetzt werden. Insgesamt zeigt sich am Lehrstellenmarkt eine Knappheit: So gaben bei einer im Frühjahr 2023 durchgeführten Umfrage immerhin
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.