Absatz von Elektroautos weltweit nach Modellen 2024
Das meistverkaufte Elektroauto im Jahr 2024 war das Model Y von Tesla. Insgesamt rund 1,2 Millionen Exemplare des SUV vom US-amerikanischen Hersteller konnten abgesetzt werden. Neben Tesla, dessen Model 3 es ebenfalls auf das Podium unter den meistverkauften Modellen schaffte, dominierte vor allem der BYD. So waren die Hälfte aller Modelle unter den Top 20 E-Autos weltweit vom chinesischen Hersteller.
BYD - in nur fünf Jahren unter die größten Hersteller der Welt
BYD hat als Automobilhersteller seit 2020 ein unvergleichliches Wachstum hingelegt. So ist der Absatz von BYD in dieser Zeit von knapp 400.000 Fahrzeugen pro Jahr auf über vier Millionen verkaufte Fahrzeuge im Jahr 2024 gewachsen. Damit hat es der Konzern, der ursprünglich als Elektronik-Unternehmen gegründet worden war, innerhalb weniger Jahre der Autoherstellung unter die Top 10 größten Automobilhersteller weltweit geschafft.
Anders als bei Tesla baut BYD nicht nur vollelektrische Fahrzeuge (BEV), sondern auch Plug-in-Hybride (PHEV), die in dieser Statistik ebenfalls berücksichtigt werden. Beim Absatz von BYD nach Antriebsart zeigte sich 2024 eine deutlich höhere Zahl an Fahrzeugverkäufen bei den PHEV. So lag die Zahl an BEV beim chinesischen Hersteller weiterhin knapp unter dem Absatz von Tesla.
Europäische Hersteller auf dem globalen E-Auto-Markt kaum vertreten
Der verspätete Einstieg der europäischen Hersteller in die Produktion von E-Autos war auch 2024 noch deutlich zu spüren. BMW war beim weltweiten Absatz von E-Autos nach Marken am erfolgreichsten und verkaufte rund 535.000 BEV und PHEV. Volkswagen, im Ranking der größten Autohersteller nur hinter Toyota, lag bei den E-Autos nur auf Rang 7. Toyota selbst verkaufte lange keine vollelektrischen Fahrzeuge und konzentrierte sich weiter auf Verbrenner und Hybridfahrzeuge.