Umsatz von Puma weltweit bis 2024
Der globale Umsatz des deutschen Sportartikelherstellers Puma ist in den Jahren von 2000 bis 2024 nahezu stetig gestiegen. Im Jahr 2024 setzte Puma weltweit mehr als 8,8 Milliarden Euro und damit so viel wie noch nie um.
Historische Entwicklung von Puma
Puma gehört neben Nike und Adidas zu den größten Sportartikelherstellern der Welt. Das in Herzogenaurach ansässige Unternehmen wurde im Jahr 1948 gegründet und war von 2007 bis 2017 mehrheitlich Teil des französischen Luxuskonzerns Kering, der im Jahr 2024 rund 17,2 Milliarden Euro weltweit generierte. Im Jahr 2024 verbuchte Puma einen Gewinn von rund 282 Millionen Euro. Das Unternehmen steht jedoch noch klar im Schatten seiner Konkurrenten, der beiden Branchenriesen Nike und Adidas.
Segmente und Sortimente von Puma
Puma stellt hauptsächlich Schuhe, Textilien und Accessoires für den Sportbedarf her. Das wichtigste Produktsegment stellen Schuhe dar, die im Jahr 2024 rund 54 Prozent des Umsatzes ausmachten. Dies bedeutet, dass allein mit Schuhen insgesamt mehr als 4,7 Milliarden Euro Umsatz erzielt werden konnten. Das bekannteste Modell unter den Fußballschuhen ist der Puma KING, der viele prominente Träger wie Pelé, Eusébio, Matthäus und Maradona hatte.