Diese Statistik bildet das Ergebnis einer Statista-Expertenbefragung zur Bedeutung von Monobrand-Strategien in Deutschland im Jahr 2017 ab. Zum Zeitpunkt der Erhebung gaben 33 Prozent der Befragten an, dass es sich bei dem Thema "Monobrand-Strategie" um viel Lärm um nichts handelt.
Handelt es sich bei dem Thema "Monobrand-Strategie" um einen Game Changer, einen interessanten Trend, viel Lärm um nichts oder ist es noch zu früh für ein Urteil?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zum E-Commerce-Marktführer in Bezug auf E-Commerce-Innovationen 2017
- Umfrage zur Bedeutung des Ausbaus von Eigenmarken im E-Commerce in Deutschland 2017
- Umfrage zur Bedeutung von Social Commerce in Deutschland 2017
- Prognose der E-Commerce-Ausgaben pro Kopf in den Niederlanden bis 2017
- Umfrage zur Bedeutung von Same-Day-Delivery in Deutschland 2017
- Artikelzahl bei Schweizer Online-Shops 2016
- Ausschluss bestimmter Produktkategorien beim Online-Kauf in Österreich 2020
- Umfrage zum durchschnittlichen Warenwert pro Online-Einkauf in Deutschland 2017
- Umfrage zur Bedeutung von Contextual Commerce in Deutschland 2017
- Umfrage zur Bedeutung von Virtual Wardrobes im E-Commerce in Deutschland 2017
- Umfrage zur Häufigkeit von Online-Einkäufen weltweit 2018/19
- Prognose zum E-Commerce-Umsatz pro Online-Käufer in Großbritannien bis 2016
- Umfrage zum durchschnittlichen Anteil der retournierten Waren pro Online-Einkauf 2017
Statista. (13. Juni, 2017). Handelt es sich bei dem Thema "Monobrand-Strategie" um einen Game Changer, einen interessanten Trend, viel Lärm um nichts oder ist es noch zu früh für ein Urteil? [Graph]. In Statista. Zugriff am 18. August 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/715736/umfrage/bedeutung-von-monobrand-strategien-im-e-commerce-in-deutschland/
Statista. "Handelt es sich bei dem Thema "Monobrand-Strategie" um einen Game Changer, einen interessanten Trend, viel Lärm um nichts oder ist es noch zu früh für ein Urteil?." Chart. 13. Juni, 2017. Statista. Zugegriffen am 18. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/715736/umfrage/bedeutung-von-monobrand-strategien-im-e-commerce-in-deutschland/
Statista. (2017). Handelt es sich bei dem Thema "Monobrand-Strategie" um einen Game Changer, einen interessanten Trend, viel Lärm um nichts oder ist es noch zu früh für ein Urteil?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 18. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/715736/umfrage/bedeutung-von-monobrand-strategien-im-e-commerce-in-deutschland/
Statista. "Handelt Es Sich Bei Dem Thema "Monobrand-strategie" Um Einen Game Changer, Einen Interessanten Trend, Viel Lärm Um Nichts Oder Ist Es Noch Zu Früh Für Ein Urteil?." Statista, Statista GmbH, 13. Juni 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/715736/umfrage/bedeutung-von-monobrand-strategien-im-e-commerce-in-deutschland/
Statista, Handelt es sich bei dem Thema "Monobrand-Strategie" um einen Game Changer, einen interessanten Trend, viel Lärm um nichts oder ist es noch zu früh für ein Urteil? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/715736/umfrage/bedeutung-von-monobrand-strategien-im-e-commerce-in-deutschland/ (letzter Besuch 18. August 2022)